Eine britische Firma baut mit Lizenz der erlauchten Autobauer deren historische Ikonen als kleine Autos nach. Der Antrieb und das aufwendige Fahrwerk machen richtig Spass.
Die Kurvenlage erstaunlich stabil, keine Wankneigung, nirgends – obwohl die Reifen für heutige Begriffe schmal sind und die Räder auch nicht ganz aussen stehen, sondern noch innerhalb der Karosserie. Die Beschleunigung E-Motor-mässig beeindruckend, die Bremse verzögert kräftig, aber nicht ruckartig, und die vier Fahrstufen von «Novice» bis hin zum finalen «Race» fühlbar voneinander abgegrenzt.
Die stehenden Pedale, man bremst mit links, sollen übrigens dem Strassen-F8 Tributo entnommen sein. 50 bis 80 Kilometer Reichweite soll die Batterie hergeben, wie üblich abhängig vom Gewicht des Gasfusses. Geladen wird per Haushaltsstecker, von leer bis voll in etwa acht Stunden, auf der Oberseite hinter den Sitzen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Einmal Ja, einmal Nein zu Acker-BFF: «Realsatire» im NationalratNachdem die Grosse Kammer am 28. Februar für die Abschaffung der Pflicht zu 3,5 Prozent Acker-BFF gestimmt hat, lehnt er eine Standesinitiative mit ähnlichem Inhalt ab. Die Politikmüdigkeit der Bauern sei da gut nachvollziehbar, findet Pro Natura.
Weiterlesen »
Illegale Werbung: So täuscht eine Schweizer Firma ihre Kundinnen und KundenDie Arzneimittelbehörde Swissmedic verurteilt die Chefs der Firmen Herbamed und Chrisana wegen illegaler Werbung.
Weiterlesen »
Eine Entdeckung, eine Kostprobe und ein Rätsel - SRF 3 punkt CH41 Acts aus 15 Ländern während 7 Festivaltagen. Das «One Of A Million»-Winter-Musikfestival bespielt diverse Locations in Baden. Wir heben die musikalischen Schätze aus Schweizer Sicht in dieser punkt-CH-Woche.
Weiterlesen »
Eine alte Technik aus Deutschland erlebt eine RenaissanceSikorsky hat ein neues Evtol vorgestellt. Der amerikanische Hubschrauber-Riese setzt dabei auf eine Technik, die viele Vorteile bietet und in Deutschland erfunden wurde.
Weiterlesen »
KSB plant doch noch eine Umnutzung: Unter dem jetzigen Hauptgebäude könnte künftig eine Tiefgarage entstehenDas Hauptgebäude des Kantonsspitals Baden wird bald abgerissen. Anstatt die Baugrube ungenutzt zu lassen, könnten zusätzliche Parkplätze geschaffen werden. Das steckt hinter der Idee.
Weiterlesen »