Einkaufsmanagerindex: Aussichten für die Schweizer Industrie trüben sich stark ein: Die Stimmung im Schweizer Industriesektor hat sich im vergangenen Monat deutlich verschlechtert. Die befragten Ökonomen hatten eigentlich mit einer Verbesserung gerechnet.
In der Industrie ist der Einkaufsmanagerindex im Juli um satte 6,4 Punkte auf 38,5 Zähler gesunken, wie die Credit Suisse am Mittwoch mitteilte.In der Schweizer Industrie hat sich die Stimmung im Juli stark eingetrübt. Der entsprechende Indikator ist auf den tiefsten Stand seit April 2009 abgestürzt. Deutlich schlechter sieht es auch im Dienstleistungssektor aus.
Gleichwohl notiere der Index nun bereits den siebten Monat in Folge unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Er liegt nun auf dem tiefsten Stand seit April 2009. Im Zuge der Finanzkrise war der Index im März 2009 bis auf rund 33 Punkte abgestützt.Seit Juli sind den Angaben zufolge alle Subindikatoren, die in die Berechnung des PMI einfliessen, gesunken und liegen nun alle unterhalb der Wachstumsschwelle.
Damit zeichne sich vielleicht ein Paradigmenwechsel ab: Nachdem sich die Firmen während zwei Jahren mit einem Lageraufbau gegen Lieferschwierigkeiten gewappnet hatten, könnten die Lagerbestände vielleicht bald als «zu gross» empfunden werden. Dies würde dann einen weiteren Rückgang der Einkaufsmenge nach sich ziehen.
Immerhin sei der Rückgang deutlich weniger ausgeprägt als während der Coronapandemie, stellten die CS-Ökonomen fest. Im Zuge der Corona-Restriktionen war der PMI-Index für die Dienstleister im Frühjahr 2020 fast bis auf 21 Punkte gefallen. Und auch hier gelte: Einzelne Monatswerte sollten nicht überinterpretiert werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Pensionsfonds überschreiten ImmobiliengrenzenSchweizer Pensionsfonds überschreiten Immobiliengrenzen Schweizer Pensionsfonds überschreiten Immobiliengrenzen Eine von drei Schweizer Pensionskassen hielt Ende...
Weiterlesen »
Schweizer Aktien: ZKB sieht günstigen Einstiegspunkt bei Schweizer PersonalvermittlerDie Zürcher Kantonalbank geht bei Schweizer Personalvermittler von Untergewichten auf Übergewichten - dies trotz Rezessionsrisiken.
Weiterlesen »
Einkaufsmanagerindex – Chinesische Industrie im RückwärtsgangEinkaufsmanagerindex: Chinesische Industrie im Rückwärtsgang: Der Einkaufsmanagerindex in China fällt erstmals seit April unter die Wachstumsschwelle. Analysten verweisen auf sinkende Auftragseingänge und gedämpfte Industrietätigkeiten.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI vorbörslich tiefer - Konjunkturtermine im Fokus - Tesla verliert wegen UntersuchungDie Schweizer Börse wird voraussichtlich mit Verlusten in den Handel starten.
Weiterlesen »
Umsätze im Dienstleistungssektor sinken im Mai erneutDie Schweizer Dienstleistungsbetriebe haben im Mai erneut weniger Umsatz gemacht als im Vorjahresmonat.
Weiterlesen »
Boulder-Weltmeisterin von 2016 - Klingler will an der Heim-WM hoch hinausFür die ehemalige Boulder-Weltmeisterin Petra Klingler werden die Weltmeisterschaften in Bern die letzten sein. srfsport climbing
Weiterlesen »