Einkaufsmanagerindex: Chinesische Industrie im Rückwärtsgang: Der Einkaufsmanagerindex in China fällt erstmals seit April unter die Wachstumsschwelle. Analysten verweisen auf sinkende Auftragseingänge und gedämpfte Industrietätigkeiten.
Die Gewinne der chinesischen Unternehmen sind in der ersten Jahreshälfte eingebrochen.Die chinesische Industrie hat einen Fehlstart in die zweite Jahreshälfte hingelegt. Der Einkaufsmanagerindex sank im Juli um 1,3 auf 49,2 Punkte, wie der Finanzdienstleister S&P am Dienstag zu seiner monatlichen Unternehmensumfrage mitteilte. Das Barometer liegt damit erstmals seit April wieder unter der Marke von 50, ab der es Wachstum signalisiert.
Die chinesische Industrie steht ohnehin unter Druck: Die Gewinne der Unternehmen sind in der ersten Jahreshälfte eingebrochen. Sie fielen um 16,8% geringer aus als in den ersten sechs Monaten 2022. Überdurchschnittlich stark schrumpften dabei die Überschüsse der staatlichen Unternehmen. Der Internationale Währungsfonds traut der nach den USA zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt in diesem Jahr ein Wachstum von 5,2% zu, nachdem es im vergangenen Jahr wegen der strikten Corona-Beschränkungen nur zu einem Plus von 3% gereicht hatte. Viele Ökonomen gehen davon aus, dass Regierung und Zentralbank die Konjunktur mit neuen Massnahmen stützen werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chinesische Industrie im Rückwärtsgang - «Nachfrage hat abgenommen»Die chinesische Industrie hat einen Fehlstart in die zweite Jahreshälfte hingelegt.
Weiterlesen »
Chinesische Konjunktur – Chinas Staatsrat erlässt Massnahmen zur KonsumsteigerungChinesische Konjunktur: Chinas Staatsrat erlässt Massnahmen zur Konsumsteigerung: Um das schleppende Wirtschaftswachstum anzukurbeln, soll unter anderem die Förderung beim Kauf von Elektroautos ausgeweitet werden.
Weiterlesen »
Halbjahreszahlen – Orell Füssli mit geringerer ProfitabilitätHalbjahreszahlen: Orell Füssli mit geringerer Profitabilität: Die Industrie- und Handelsgruppe verzeichnet im ersten Halbjahr ein Umsatzplus, verdient aber trotzdem weniger.
Weiterlesen »
Soziale Medien – Musk nimmt sich ein falsches VorbildSoziale Medien: Musk nimmt sich ein falsches Vorbild: WeChat ist die «Everything App», an der sich Elon Musk beim Umbau von Twitter orientiert. Dabei ist der chinesische Erfolg kaum nachahmbar.
Weiterlesen »
Mindestens elf Tote wegen heftigem Dauerregen in PekingDie chinesische Hauptstadt versinkt in den Fluten: Schwere Überschwemmungen rund um Peking haben in China mindestens elf Menschen in den Tod gerissen.
Weiterlesen »
Konjunktur Eurozone – Boomende Dienstleister im Euroraum treiben Preise und WachstumKonjunktur Eurozone: Boomende Dienstleister im Euroraum treiben Preise und Wachstum: Wieder einmal gleichen die Dienstleister die Schwäche der Industrie aus. Das könnte eine Zinspause der EZB im September infrage stellen.
Weiterlesen »