Einige Anwohnende stören sich an nächtlichem Glockenschlag der Kirche

«Einige Anwohnende Stören Sich An Nächtlichem Gloc Nachrichten

Einige Anwohnende stören sich an nächtlichem Glockenschlag der Kirche
Kanton Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 59%

Das Schlagen und Läuten von Kirchenglocken führt immer mal wieder zu Konflikten. In Hochdorf möchte nun eine Gruppe von Anwohnenden das Geläut der Kirche einzuschränken.

Das Schlagen und Läuten von Kirchenglocken führt immer mal wieder zu Konflikten. In Hochdorf möchte nun eine Gruppe von Anwohnenden das Geläut der Kirche einzuschränken.Wenn das Gesamtgeläut der Kirche St. Martin von Hochdorf erklingt, dann tönt das imposant. Die sechs Glocken aus dem Jahr 1940 wurden in der bedeutenden Glockengiesserei Staad gegossen.

Jeweils am Samstagabend und Sonntagmorgen erklinge eine Viertelstunde lang das volle Geläut. «Das tönt schon sehr, sehr laut, man kann dann in der Nähe kein Gespräch führen», sagt Mederlet. Daher habe sie sich schriftlich an den Kirchenrat der katholischen Kirche Hochdorf gewandt mit der Bitte, die Läutordnung anzupassen, die Lautstärke zu drosseln und den Glockenschlag zwischen 22 und 6 Uhr einzuschränken oder darauf zu verzichten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Kanton Luzern»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sicherer Ufschötti-Treffpunkt bei Jugendlichen beliebt – für Anwohnende «immer noch zu laut»Sicherer Ufschötti-Treffpunkt bei Jugendlichen beliebt – für Anwohnende «immer noch zu laut»Das Projekt «Safe Place» wurde letztes Jahr ins Leben gerufen, um die Unruhen in der Ufschötti zu entspannen. Rund 1000 Jugendliche besuchten den Treffpunkt.
Weiterlesen »

«Der Lärm macht uns kaputt»: Anwohnende leiden unter Motorengeheul auf der Hulftegg«Der Lärm macht uns kaputt»: Anwohnende leiden unter Motorengeheul auf der HulfteggAuf der Hulftegg trifft sich seit ein paar Jahren eine junge Töffszene, die sich nicht ans Tempolimit hält und viel Lärm verursacht. Polizeikontrollen helfen gemäss Anwohnenden nur kurzfristig. Ein Augenschein vor Ort.
Weiterlesen »

Aufhebung von 21 Parkplätzen im Wey-Quartier überrumpelt AnwohnendeAufhebung von 21 Parkplätzen im Wey-Quartier überrumpelt AnwohnendeAuf drei Strassenabschnitten entsteht eine Tempo-30-Zone. Dass die Stadt gleichzeitig mehrere öffentliche Parkplätze streicht, überrascht die Anwohnenden.
Weiterlesen »

Bikeweg von Seelisberg nach Bauen muss noch einige Stufen nehmenBikeweg von Seelisberg nach Bauen muss noch einige Stufen nehmenAlt Landrat André Hafner forderte, dass die Bikeverbindung zwischen Seelisberg und Bauen möglichst bald umgesetzt wird. Die Antwort der Regierung lässt vermuten: So schnell wird es wohl nicht gehen.
Weiterlesen »

Das Gasthaus Degen steht zum Verkauf – das Wirtepaar will aber noch einige Jahre bleibenDas Gasthaus Degen steht zum Verkauf – das Wirtepaar will aber noch einige Jahre bleibenMonika und Emil Girstmair wirten seit 2008 im «Degen». Dem Hünenberger Traditionslokal steht nun eine grosse Veränderung bevor. Was sind die Gründe für den geplanten Verkauf?
Weiterlesen »

«Wirklich ländlich sind nur noch einige abgelegene Dörfer»«Wirklich ländlich sind nur noch einige abgelegene Dörfer»Der ländliche Raum geniesse beim Bund nicht mehr die gleiche Priorität, heisst es im Berggebiet. Politologe Michael Hermann ordnet ein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-30 01:40:15