Wie viele Neubauten verträgt ein Dorf und was soll man erhalten? In Othmarsingen AG gehts um einen heiklen Entscheid.
Ein altes Haus in Othmarsingen bewegt die Gemüter. Ein Investor will es seit Jahren abreissen und Einfamilienhäuser bauen. Nun kommen ihm unerwartet Heimatschutz und kantonale Denkmalpflege dazwischen. Das Haus sei schützenswert, finden sie. Ganz anders sieht das der Investor. Es ist ein juristischer Streit entbrannt.
Hässliche Altliegenschaft?Ganz anders sieht es Immobilienentwickler Felix Fischer. Ihm gehört das Haus seit zwölf Jahren, samt Land rundherum. Hier möchte er Einfamilienhäuser bauen. Die Lage ist ideal; Zürich etwa ist per Auto oder Zug in einer halben Stunde erreichbar. Für das Bauvorhaben muss die Zufahrtsstrasse verbreitert werden. Das wurde mit Einsprachen von Anwohnenden bis jetzt verhindert. Nach der langen Wartezeit sei er unterdessen pensioniert, sagt Immobilienentwickler Felix Fischer. Er habe keine Millionen auf der hohen Kante, um «für ein paar Fantasten etwas Altes erhalten zu können.» Deshalb wehrt er sich vor Gericht gegen die Unterschutzstellung des Hauses.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Preise für Einfamilienhäuser steigen im zweiten Quartal leichtIm zweiten Quartal haben die Preise für Einfamilienhäuser leicht zugelegt. Die Preise für Eigentumswohnungen stagnierten hingegen.
Weiterlesen »
Preise für Einfamilienhäuser steigen im zweiten Quartal leichtDie Preise für Einfamilienhäuser sind im zweiten Quartal 2024 leicht gestiegen. Dagegen stagnierten…
Weiterlesen »
Im Juli leicht gesunken: Die Preise für Einfamilienhäuser und MietenLaut dem «Swiss Real Estate Offer Index» haben die Preise für Einfamilienhäuser und der Mietpreis im Juli eine leichte Senkung erlebt.
Weiterlesen »
Schweizer Einfamilienhäuser und Mieten im Juli etwas günstigerDie Preise für Einfamilienhäuser in der Schweiz sind im Juli etwas günstiger geworden, ebenso die Angebotsmieten. Eigentumswohnungen hingegen haben sich weiter
Weiterlesen »
Eigentumswohnungen verteuern sich im ersten Halbjahr weiterEigentumswohnungen kosten mehr, während Einfamilienhäuser günstiger werden – so sieht der Wohnungsmarkt im ersten Halbjahr 2024 aus.
Weiterlesen »
Preise für Wohneigentum steigen im zweiten QuartalEigentumswohnungen und Einfamilienhäuser sind im zweiten Quartal im Durchschnitt leicht teurer…
Weiterlesen »