Eine neue Studie des Genfer Universitätsspitals zeigt, dass einer von sieben Jugendlichen in der Stadt Suizidgedanken hat.
Einer von sieben Jugendlichen in Genf hat Suizidgedanken . Das zeigt eine neue Studie des Genfer Universitätsspitals. Die Zahlen seien mit denjenigen von vor der Pandemie vergleichbar, teilte das Spital am Montag mit.als Jungen, wie die Studie im Fachblatt «Swiss Medical Weekly» zeigte. Auch lesbische, schwule und bisexuelle Jugendliche litten häufiger unter Suizidgedanken .
Als Risikofaktor für Selbstmordgedanken identifizierten die Forschenden auch übermässige Bildschirmzeit. Das betreffe auch die Zeit, die für schulische Aktivitäten vor dem Bildschirm verbracht werde, hiess es vom Universitätsspital. Auch eine Sucht nach sozialen Medien erhöhe das Risiko für Suizidgedanken. Eine solche könne ein geringes Selbstwertgefühl, narzisstische Verhaltensweisen und Einsamkeit verstärken.
Die Studie basiert auf einer Befragung von 492 Jugendlichen aus Genf im Alter zwischen 14 und 17 Jahren. Befragt wurden sie zwischen Dezember 2021 und Juni 2022. In der Schweiz ist Selbstmord die häufigste Todesursache bei den 15- bis 24-Jährigen, wie die Forschenden betonten. Alle drei bis vier Tage begehe ein Jugendlicher oder eine Jugendliche Selbstmord.
Genfer Universitätsspital Studie Jugendliche In Genf Psychischer Stress
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Statistik zeigt: Kriminalitätsrate unter jugendlichen Ausländern in Deutschland steigt massivDie Kriminalitätsrate unter jugendlichen Ausländern in Deutschland ist laut einer neuen Statistik des Bundesinnenministeriums stark angestiegen. Wie die Bild berichtet, zeigen die Zahlen für 2023 einen deutlichen Anstieg der Straftaten, die von jungen Nichtdeutschen begangen worden sind.
Weiterlesen »
Europas Startups sammeln zu Jahresbeginn mehr Geld einTrotz einer schwächelnden Konjunktur haben europäische Startups einer Studie zufolge zum Jahresauftakt zusätzliches frisches Kapital angelockt.
Weiterlesen »
Autounfall: Frau (21) nach versuchter Flucht in Ampel gekrachtEine Autofahrerin (21) versuchte sich einer Polizeikontrolle zu entziehen, und kollidiert mit einer Ampel – Totalschaden.
Weiterlesen »
In wenigen Klicks zu Drogen: Jugendlichen reicht häufig eine Substanz nicht ausEin paar Klicks und die Drogen sind bestellt. Für Jugendliche ist es einfach, an Drogen und Medikamente zu gelangen. Häufig bleibt es beim Konsum aber nicht nur bei einer Substanz. Die Stiftung Suchthilfe klärt an der Offa über die Gefahren des Mischkonsums auf.
Weiterlesen »
“Dialog”: Macht Ihnen die zunehmende Gewalt und Radikalisierung unter Jugendlichen Sorgen?Rechtsextreme Organisationen in der Schweiz, Berichte über Cyberkriminalität und Terroranschläge, bei denen die Tatverdächtigen immer jünger werden, sowie das Aufkommen von Antisemitismus zeigen, dass Gewalt und Radikalisierung bei jungen Menschen in der Schweiz zunehmen.
Weiterlesen »
Leiter von Ostschweizer LGBTQ+-Verein hatten Sex mit JugendlichenZwei Leiter eines Ostschweizer LGBTQ+-Treffs für Jugendliche gingen mehrere sexuelle Kontakte mit ihren Besuchern ein. Die Rede ist von Machtmissbrauch und toxischen Beziehungen. Der Fall in 7 Punkten.
Weiterlesen »