Der Appenzeller Simon Ehammer wird von Jury und Fans abermals zum besten Schweizer Leichtathleten der Saison gewählt, unter anderem setzt er sich gegen den Abtwiler Dominic Lobalu durch. Die Leichtathletin des Jahres heisst Angelica Moser.
Der Appenzeller Simon Ehammer wird von Jury und Fans abermals zum besten Schweizer Leichtathleten der Saison gewählt, unter anderem setzt er sich gegen den Abtwiler Dominic Lobalu durch. Die Leichtathletin des Jahres heisst Angelica Moser.Perfekt verlaufen war das Leichtathletik-Jahr 2024 nicht für Simon Ehammer, erstaunlich war es aber allemal.
Und Ehammer erkämpfte er sich an den Hallen-Weltmeisterschaften in Glasgow weniger als sechs Monate nach dem Eingriff WM-Gold im Siebenkampf. Der neue Schweizer Rekord von 6418 Punkten garnierte diesen Erfolg – ein Erfolg zum Staunen. «Die schnelle Rückkehr, die Fortschritte und dieser WM-Titel – das alles gab mir enorm viel Energie», sagt der 24-Jährige und seit Herbst Vermählte rückblickend.
All dies sagte er am Samstag in Bern, wo er zum Schweizer Leichtathlet des Jahres gekürt wurde – von mehr als 5500 Fans und einer Fachjury war er gewählt worden. Dies, obschon die Saison auch Tiefs mit sich brachte: Am internationalen Mehrkampfmeeting in Götzis gab er am zweiten Tag ratlos und frustriert auf. Olympia als Zehnkämpfer war endgültig vom Tisch. Seine Qualitäten im Weitsprung unterstrich er aber gleich doppelt: als EM-Dritter und Olympia-Vierter.
Auch die Gedankenwelt von Frauensiegerin Angelica Moser unterstreicht dies: «2024 war 2024 eine Traumsaison. Auf dieser kann und will ich aufbauen, weiter Fortschritte ansteuern und einen drauflegen.» Und dass auch die Arrivierten herausgefordert werden, zeigte sich am Samstag etwa bei der Wahl des Teams des Jahres. Die U20-Frauen-Staffel über 4x100 gewann sensationell Silber an der Junioren-WM.
Die Stadtzürcher Bevölkerung befindet darüber in einer Woche: Setzt die Verwaltung in ihren Mitteilungen weiter den Genderstern ein – oder hat sie das zu unterlassen? Der Entscheid strahlt ins ganze Land aus.«Der Trump-Sieg war ‹the perfect storm›»: Elisabeth Bronfen weiss, wieso in den USA ein Stammesdenken herrscht und weshalb uns Donald Trump guttutCopyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Angelica Moser und Simon Ehammer Leichtathleten des JahresAngelica Moser und Simon Ehammer wurden bei der Swiss Athletics Night in Bern zu den Schweizer Leichtathleten des Jahres 2024 gekürt.
Weiterlesen »
Simon Ehammer mit klarer Ansage für 2025 und einer gewagten Premiere als ZielDer 24-jährige Appenzeller Leichtathlet blickt zufrieden zurück auf 2024 und setzt klare Prioritäten fürs neue Jahr.
Weiterlesen »
– wenn wir eine Frau oder eine jüngere Person finden, dann kandidiere ich nicht»Der 59-jährige Manuel Eichenberger will für die FDP in den Gemeinderat von Gränichen. Verschiedene Missstände in der Gemeinde haben ihn bewogen, in die Politik zu gehen.
Weiterlesen »
Wie Le Corbusier eine Architekturikone besudelte: Eine grossartige Basler Doku renoviert das Vermächtnis von Eileen GrayEileen Gray schuf Möbelklassiker und visionäre Architektur. Warum dauerte es Jahrzehnte, bis die Welt ihre bedeutenden Beiträge erkannte?
Weiterlesen »
«Lieber eine späte Saat als eine schlechte Saat»Während das optimale Saatdatum langsam verstreicht, werden die Landwirte zunehmend nervös. Wie geht man agronomisch mit dieser Realität um?
Weiterlesen »
Unterführung an der Hauptstrasse: «Da hat man eher eine Gefahrenzone geschaffen statt eine abgebaut»Die Einführung von Tempo 30 in Wohnquartieren kommt bei den Hunzenschwilerinnen und Hunzenschwilern gut an. Etwas anderes erregte die Gemüter.
Weiterlesen »