Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - Die Shenzhen-Milan Bi-City Fashion Week startete am 20. März in Nanshan, Shenzhen, und enthüllte ein ausgewähltes Programm an modischen...
Die Shenzhen-Milan Bi-City Fashion Week startete am 20. März in Nanshan, Shenzhen, und enthüllte ein ausgewähltes Programm an modischen Veranstaltungen, einschließlich eines intimen Modesalons, der mit Spannung erwarteten Nanshan Fashion Parade, einer bahnbrechenden Cloud Runway Show, einer eleganten Themenmodenacht und einer spektakulären Drohnenshow.
Die Ausstellung findet in Nantou statt, einem Gebiet mit einer fast 1.700 Jahre alten Geschichte, und beleuchtet die reiche multikulturelle Kulisse von Shenzhen, die heute durch sorgfältige Bewahrung wiederbelebt wurde. Im Rahmen der Veranstaltung wurde eine wichtige Kooperationsvereinbarung von einem Würdenträger der Regierung des Bezirks Nanshan und Maria Rosa Azzolina, der Präsidentin des Italienisch-Chinesischen Instituts, unterzeichnet.
Am 20. März setzte die"Wolkenshow" der Modewoche im internationalen Salon des SIC Super Headquarters Center neue Maßstäbe, als die ursprüngliche Designermarke von Shenzhen, CHAU-RISING, ihre neueste Saisonkollektion vorstellte. Die Veranstaltung unterstrich das kontinuierliche Engagement des Bezirks für die Förderung von Innovationen im Modesektor.
Mit diesem Ereignis wird die Rolle von Nanshan bei der Neudefinition der Modelandschaft eingeleitet und ein ehrgeiziger Plan zur Förderung der eigenen Designermarken in die Tat umgesetzt. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, die Wirtschaft des Modeeinkaufs zu beleben, den Aufstieg neuer unabhängiger Labels zu fördern und Chinas unabhängige Designindustrie ins weltweite Rampenlicht zu rücken.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »
Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Die beiden aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Position als Generaldirektorin der SRG heissen Susanne Wille und Nathalie Wappler. Nun wird bekannt: Beide erfüllen die Vorgaben des Verwaltungsrates nicht. Das sorgt für Verwunderung – und Unmut.
Weiterlesen »
«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region ausRegierungsrat Stephan Attiger war beim Regionalplanungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt zu Gast. Der Vorsteher des Departements Bau, Verkehr und Umwelt erklärte dabei seine Sicht auf die Region.
Weiterlesen »
«Die Belastung hat zugenommen»: Die Umstrukturierung am Theater St.Gallen hat Folgen für die KonzertplanungModestas Pitrenas und Carolin Bergmann sind seit der laufenden Saison für die Planung des Orchesterbetriebs von Konzert und Theater St.Gallen zuständig. Ein Job, der mit erheblichem administrativem Aufwand verbunden ist. Die beiden unternehmen erste Versuche, um ein neues Publikum in die Tonhalle zu locken.
Weiterlesen »
Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Weiterlesen »