Der Laufner Beat Nussbaumer ist nicht nur Präsident des lokalen Fasnachtscomités – er stellt auch die Formen für die Keramikplakette im Labor her.
Der Laufner Beat Nussbaumer ist nicht nur Präsident des lokalen Fasnachtscomités – er stellt auch die Formen für die seltenen Keramikplaketten bei sich im Labor her. Mit sehr viel Leidenschaft.Eigentlich ist es nicht verwunderlich, dass die Laufner Plakette im Dentallabor von Beat Nussbaumer im Stedtli entsteht. Mit der Arbeit an Modellen im Kleinformat und detailverliebter Präzisionsarbeit ist der Zahntechniker bestens vertraut.
Da die Plakette «mit ähnlichen Techniken und Materialien wie der Zahntechnik modelliert werden», so Nussbaumer, sei es damals naheliegend gewesen, dass sein Vater, der ebenfalls Zahntechniker und im Comité für die Plakette verantwortlich war, die Modelle anfertigte. Die Lehre hat er im väterlichen Labor gemacht, das er 2011 übernommen hat.
Diese giesst Nussbaumer zunächst mit Silikon aus. Die Silikonformen wiederum werden mit Gips gefüllt, in diese Negativformen wird dann der Ton für die Plaketten gefüllt. Jeweils im Sommer fertigt die Keramik Rheinfelden, die 2017 von der Firma Kuhn Rikon übernommen wurde, die ersten Prototypen, danach läuft die Produktion an. Bevor die Plaketten an den Revers landen, befestigen Mitarbeitende der Vebo in Birsfelden an jeder einzelnen die Nadel.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
An der Pressekonferenz gelang Viola Amherd eine Überraschung – doch es schlich sich auch eine Unwahrheit einIn einer Pressekonferenz zieht die scheidende Bundesrätin Viola Amherd Bilanz ihrer Amtszeit. Sie betont ihren Durchhaltewille im ungleichen Verteidigungsdepartement.
Weiterlesen »
«Hat mich geärgert»: Frauenfelder parkiert bei Lidl länger als eine Stunde und erhält eine BusseUm gegen Falsch- und Dauerparkierer vorzugehen, überwacht Lidl mit Kameras die Parkplätze vor den Filialen – so auch in Frauenfeld. Wer sein Fahrzeug länger als 60 Minuten abstellt, erhält eine Busse.
Weiterlesen »
Suter: «Es war eine extrem harte Zeit, ich musste eine andere Corinne kennenlernen»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
«Die Schweiz ist eine kulinarische Wüste» – es gibt nur eine AusnahmeWährend das Essen in der Schweiz teuer und unappetitlich sein soll, schwärmen Touristen von einem speziellen Produkt: Pouletschenkel aus dem Coop.
Weiterlesen »
Eine Ausstellung wie eine Zugfahrt: Entdecken Sie die Ostschweiz in Emmenbrücke!Go East. In der akku Kunstplattform zeigt die Ausstellung «Voralpenexpress» Werke Ostschweizer Künstler. Deren Herz schlägt jedoch auch für die Zentralschweiz.
Weiterlesen »
«Es ist eine enorme Erleichterung»: Der Bären in Remigen hat endlich eine neue Köchin gefundenDer Gasthof Bären gehört in der Region Brugg zu den gastronomischen Institutionen. Und dennoch spürt auch das Restaurant den Fachkräftemangel.
Weiterlesen »