240527 Ratgeber Pflanzen für Garten und Balkon
Im Garten einen Apfelbaum anpflanzen oder mit der neuen Hecke einen Sichtschutz zum Nachbarhaus machen. Vor der Umsetzung solltest du dir zuerst aber überlegen, was bei der Garten bepflanzung alles erlaubt ist. Die Expertin klärt auf.Während der Eigenheimbesitzer in den eigenen vier Wänden bei der Gestaltung freie Hand hat, gilt im Garten auf die Nachbarn Rücksicht zu nehmen und auch die kantonalen Gesetze zu berücksichtigen.
In der Freisetzungsverordnung kann der Bund gewisse invasive gebietsfremde Pflanzen verbieten. Dabei handelt es sich vor allem um solche, die die biologische Vielfalt gefährden, weil sie andere Arten verdrängen. Auch für die Mindestabstände für Bäume zum Nachbargrundstück gibt es Vorgaben. Diese sind ebenfalls in den kantonalen Gesetzen geregelt. Bei Sträuchern und Hecken gelten zudem oft auch Maximalhöhen. “Somit kann es vorkommen, dass bei einem nachbarschaftlichen Streit über eine Hecke diese zurückgeschnitten werden muss, wenn die zulässige Höhe überschritten wird.
Garten Schottergärten Ratgeber Carmen Zettel
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Diese Woche bei 'Von Hecke zu Hecke - Bunte Beetgeschichten': Handwerksarbeiten, Erntezeit und ein NeustartMünchen (ots) - - Ronny und Steffen kämpfen mit dem Bau eines Hochbeets - Drei neue Pächter für die Bauernstube - Von Montag bis Freitag, 29.04. bis 03.05, um 14:55 Uhr, bei...
Weiterlesen »
Der Harmoniesüchtige, der Konflikte zu seinem Job machte: Eine Begegnung mit dem Basler OmbudsmannThierry Moosbrugger hat ein Buch mit Tipps für das konstruktive Streiten herausgegeben. Er selbst ging Konflikten lange Zeit aus dem Weg. Auch deshalb hat er nun ein Ratgeber für den richtigen Umgang damit geschrieben.
Weiterlesen »
Wie viel Energie frisst eine Schwangerschaft? Eine Menge!Eine Schwangerschaft zehrt – weit mehr als bisher vermutet. Der Fötus braucht Energie, aber die Mutter noch viel mehr.
Weiterlesen »
Wie viel Energie frisst eine Schwangerschaft? Eine Menge!Eine Schwangerschaft zehrt – weit mehr als bisher vermutet. Der Fötus braucht Energie, aber die Mutter noch viel mehr.
Weiterlesen »
Eine Mühle für Baumnüsse und eine andere für SenfIn Mühlen wird bei weitem nicht nur Getreide gemahlen. Zwei Beispiele im Zürcher Weinland geben einen Einblick in die Vielfalt des Handwerks.
Weiterlesen »
Eine Wohnungsplattform für Bienen: Dieser Ruswiler bietet eine Blühfläche für die InsektenAnlässlich des Weltbienentags am 20. Mai lanciert Bienen Schweiz ein Immobilienportal für die Insekten, deren Lebensraum immer knapper wird. Ein Ruswiler macht mit.
Weiterlesen »