Eine Einbürgerung kann nicht allein aufgrund von Betreibungsregistereinträgen verweigert werden, entschied das Aargauer Verwaltungsgericht.
Eine Einbürgerung einzig wegen Einträgen im Betreibungsregister zu verweigern ist nicht zulässig. Das Aargauer Verwaltungsgericht hat einer Kosovarin recht gegeben, die sich gegen einen ablehnenden Entscheid der Einbürgerungskommission des Grossen Rats wehrte.
Betreibungen könnten zwar zur Beurteilung von Einbürgerungswilligen beigezogen werden. Im konkret Fall sei jedoch zu prüfen, «wie sich die Betreibungen der Beschwerdeführerin auf die Beurteilung der erfolgreichen Integration insgesamt auswirkt».Im Gegensatz zu gewissen Straftaten, die eine Einbürgerung verhinderten, seien einzelne Betreibungen als «Killerkriterium» nicht zulässig.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kosovarin gewinnt Streit um Einbürgerung gegen Aargauer Parlament – drei Betreibungen sind für Ablehnung zu wenigDer Grosse Rat lehnte die Einbürgerung einer jungen Mutter aus dem Kosovo ab. Doch nun kippt das Verwaltungsgericht den Entscheid – und hält fest, dass die einschlägige Bestimmung im Gesetz verfassungswidrig sei. Und: Eine schlechte Figur im Fall macht die Wohngemeinde – wegen einer Schlamperei.
Weiterlesen »
Einbürgerungskommission lehnt Einbürgerung einer Kosovarin abDie Einbürgerungskommission im Aargau hat die Einbürgerung einer Kosovarin abgelehnt, da sie drei Betreibungen in Höhe von 13'000 Franken gegen die Frau vorliegen hatte. Das Verwaltungsgericht hat nun entschieden, dass die Betreibungen ein unzulässiges Kriterium seien und der Grosse Rat erneut über den Fall entscheiden muss.
Weiterlesen »
Strom oder Steuern bezahlen?: Beide Basel melden mehr BetreibungenMehr Menschen kämpfen mit Geldproblemen. Der Zusammenhang mit der Teuerung ist ebenso offensichtlich wie verheerend.
Weiterlesen »
Einbürgerung nur gegen Wissen zu Holocaust und JudentumWer Deutscher werden will, soll künftig über die jüdische Religion und den Holocaust Bescheid wissen: Innenministerin Nancy Faeser will den Test anpassen.
Weiterlesen »
Ex-Präsident vor Gericht: Trump muss doch nicht 454 Millionen Dollar Kaution aufbringenDas Berufungsgericht in New York kürzt im Betrugs-Prozess die von Trump zu hinterlegende Kaution auf 175 Millionen Dollar. Im Schweigegeld-Prozess gegen den Ex-Präsidenten sprach dieser erneut von einer «Hexenjagd» und einem «Scherz».
Weiterlesen »
Gericht: Assange darf nicht unmittelbar an USA ausgeliefert werdenDas Gericht in London hat entschieden: Julian Assange darf gegen seine Auslieferung an die USA in Berufung gehen.
Weiterlesen »