Der diese Woche verstorbene amerikanische Musiker und Produzent trat mit seiner Band am 4. März 1961 in Baden auf. Dabei lief einiges schief.
Der diese Woche verstorbene amerikanische Musiker und Produzent trat mit seiner Band am 4. März 1961 in Baden auf. Dabei lief einiges schief.Weltstars zu Gast in Baden, das kommt nicht allzu oft vor. Einer der musikalischen Höhepunkte der Badener Musikgeschichte war der 4. März 1961: Quincy Jones, der diese Woche 91-jährig verstorben ist und als einer der wichtigsten Musikproduzenten der amerikanischen Pop-Geschichte gilt, trat zusammen mit seiner Big Band im Kursaal auf.
Es gebe viele Dinge, die ein Jazzkonzert sehr beeinträchtigen könnten – in Baden seien beim Quincy-Jones-Konzert an jenem Samstagabend so ungefähr alle vorgekommen, die man sich überhaupt denken mag, heisst es im Bericht. Die Bühne und der Saal im Kursaal Baden seien für das achtzehn Mann starke Orchester viel zu klein gewesen. «Die Band blies uns sozusagen aus dem Saal.
Bandleader Quincy Jones sei leicht und elegant auf der Bühne gelaufen, habe ausgesehen wie ein Zwanzigjähriger – ungeheuer vital und charmant. Während des ganzen Konzerts habe er das Orchester beinahe unbemerkt dirigiert. Die Leistungen einiger Musiker wurden im Artikel regelrecht verrissen. Trompeter Benny Bailey habe ein Solo gespielt, «doch völlig nichtssagend». Altsaxofonist Phil Woods sei ein guter Ensemblemusiker, doch als Solist «eine Qual».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tötungsdelikt in Baar: Ein Gutachter schätzte den mutmasslichen Täter als gefährlich und erheblich rückfallgefährdet einVor sieben Jahren hat ein Mann in Baar eine Frau und deren Stieftochter brutal zusammengeschlagen. Er wurde als schizophren und somit schuldunfähig beurteilt. Eine therapeutische stationäre Massnahme wurde angeordnet. Nun soll der Mann seinen Vater ermordet haben.
Weiterlesen »
Ein Preis für ein Quartier, ein anderer für eine umgenutzte KircheDer Basler Heimatschutz geht neue Wege: Mit dem Lysbüchel Süd prämiert er erstmals ein neu entwickeltes Quartier. Und mit dem Oekolampad erstmals ein neu genutztes Kirchenzentrum.
Weiterlesen »
Programm für Lucerne Festival 2025 verrät: Ein Weltstar dirigiert das Festival-OrchesterDas Sommer-Festival lässt in seiner letzten Ausgabe unter Intendant Michael Haefliger offene Enden zu. Und lädt überraschend einen neuen Gastdirigenten ein.
Weiterlesen »
Weltstar Wu Tsang baut in der Ostschweiz ein Schloss: Das steckt dahinterWeltstar Wu Tsang baut in der Ostschweiz ein Schloss - Eine Kunstkooperation zwischen Bregenz, Vaduz, St.Gallen und Chur macht es möglich
Weiterlesen »
«Vielleicht ein bisschen Schicksal»: Warum Franek gegen seinen Ex-Klub FC Baden nicht spielen wirdJahrelang war Cedric Franek Führungsspieler beim FC Baden. Nach einer Trennung mit Nebengeräuschen in der vergangenen Sommerpause ist er beim SC Cham gelandet. Nun wäre es am Samstag zum Aufeinandertreffen gekommen, doch der Ex-Captain fehlt. Ebenfalls sein Nachfolger Davide Giampà.
Weiterlesen »
«Lassen uns zu schnell verunsichern» – warum der FC Baden derzeit ein mentales Problem hatDer FC Baden hat in den letzten sieben Partien sechs Niederlagen kassiert und steckt in einer Negativspirale. Warum wirkt die Mannschaft fragil? Und wie findet sie zurück in die Spur? Trainer Genesio Colatrella äussert sich zur heiklen Situation.
Weiterlesen »