Anfang August erschütterte ein Erdbeben die Finanzmärkte. Der japanische Aktienmarkt verlor an einem Tag mehr als 12%. Die Schockwelle aus Japan bereitete sich
Anfang August erschütterte ein Erdbeben die Finanzmärkte. Der japanische Aktienmarkt verlor an einem Tag mehr als 12%. Die Schockwelle aus Japan bereitete sich über Europa in die USA aus. Die Aktienkurse sanken genauso wie die Zinsen. Der Franken wurde als sicherer Hafen gesucht und legte gegenüber dem US-Dollar und dem Euro drei Rappen zu. Ein paar Tage später hatte sich die Aufregung gelegt. Die Aktienkurse waren wieder fast auf den alten Niveaus.
Der Sturz des Nikkei hat neue Modellsignale in anderen Märkten ausgelöst, die ihrerseits wiederum riesige Summen in Bewegung setzten. Irgendwann waren auch die spekulativen Shortpositionen im Franken betroffen, die zu jedem Preis aufgelöst wurden, was den Wert des Frankens in die Höhe trieb. Welche Märkte von den grossen Flow-Bewegungen betroffen waren und welche nicht, war recht zufällig. So hat sich der Goldpreis nicht bewegt.
Dass durch eine Kleinigkeit so grosse Geldmengen mehr oder weniger unkontrolliert in Bewegung gesetzt werden, muss einem zu denken geben. Je mehr Geld durch Modelle für irgendwelche Kurskonstellationen in einem Markt oder zwischen verschiedenen Märkten und nicht mehr aufgrund fundamentaler Kriterien und Argumente verwaltet werden, desto grösser wird die Wahrscheinlichkeit solcher Extremereignisse.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rückblick auf Nations League - Ein Halbfinal, ein Fast-Abstieg und ein kompletter FehlstartSo spektakulär verlief in Luzern die letzte Gruppenpartie in der Nations League.
Weiterlesen »
Wieder ein Stromausfall im Baselbiet: Wie ein Gewitter im Diegtertal ein Blackout verursachteVergangene Woche sorgte ein Defekt im Unterwerk der Primeo Energie in Münchenstein für einen längeren Stromunterbruch. Am Sonntagabend traf es 2000 Kundinnen und Kunden im Oberbaselbiet.
Weiterlesen »
Zwei Rekorde, ein Spitzenspiel und ein verpasster 8:1-Sieg: Das Sportzentrum Niedermatten feiert ein JubiläumVor 20 Jahren wurde das Sportzentrum Niedermatten in Wohlen eröffnet. Trainerlegende Raimondo Ponte, Ex-Tennisprofi Muhamed Fetov und der ehemalige Leichtathletik-Präsident Christian Müller blicken zurück.
Weiterlesen »
Komplizierte BVG-Reform: «Sie ist nicht perfekt, aber ein Anfang»BVG-Reform Schweiz: Abstimmung am 25. September. Wem hilft die komplizierte Vorlage? Frauen? Teilzeitarbeitenden? Und warum ist sie ein Kompromiss?
Weiterlesen »
Ein unvollendetes Stück von einem, der sterben musste: Die grosse Liebe Leben ist auch ein KampfDas Luzerner Theater startet mit «Bilder deiner grossen Liebe» und Wolfgang Herrndorf in die Schauspielsaison. Ist die Inszenierung wirklich jugendtauglich?
Weiterlesen »
Ein neues Schweizer AKW wäre ein grosses ökonomisches RisikoAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »