Erstes Porträt von König Charles III.
Es ist ein über zwei Meter grosses Gemälde, gehalten von einem dicken hölzernen Rahmen. König Charles III. blickt ruhend in die Ferne hinaus. Doch das Erste, was auch einem künstlerisch untrainierten Auge auffällt, ist, dass das Gemälde vor allem eines ist: rot.
Das Gemälde wurde bereits 2020 in Auftrag gegeben. Ursprünglich sollte es das 50. Jubiläum von Charles' Mitgliedschaft in der Draper's Company, einer traditionellen Vereinigung von Kaufleuten, feiern, die mittlerweile philanthropischen Zwecken dient.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein purpurrotes Porträt löst Diskussionen ausErstes Porträt von König Charles III.
Weiterlesen »
– ein dehnbarer Begriff: Ein Historiker ordnet ein.Die Neutralität hat in der Schweizer eine lange Geschichte. Die heutige Geschichtsforschung benennt den Anfang im 17. Jahrhundert, einer Zeit mit zahlreichen langen Kriegen. Denn die Diskussionen um die Neutralität sind oft mit Kriegen verknüpft.
Weiterlesen »
Kräuterfrau mit Leidenschaft: Der Löwenzahn als WegweiserGudrun Turner hat sich bereits mit zehn Jahren den Wildkräutern verschrieben – ein Porträt.
Weiterlesen »
Britisches Parlament genehmigt Gesetz zu Abschiebungen nach RuandaNach wochenlangen Diskussionen hat der britische Premierminister Rishi Sunak ein Gesetz zum…
Weiterlesen »
Demonstrationen an Schweizer Unis – ein Staatsrechtler ordnet einStaatsrechtler Markus Schefer: «Universitäten sind Orte der kontroversen Auseinandersetzung»
Weiterlesen »
«Ein Ammann ist nicht selbstverständlich auch ein guter Chef der Verwaltung»: Parteien begrüssen neues FührungsmodellDie Einführung des Geschäftsleitungsmodells in der Wettinger Verwaltung erhält zwar grossmehrheitlich Zustimmung von den Parteien. Allerdings bestehen Zweifel, ob es die Probleme tatsächlich lösen kann. Auch die Frage nach einer Reduktion des Gemeinderats wird wieder diskutiert.
Weiterlesen »