Ein Plädoyer für den voll haftenden Privatbankier

Banken Nachrichten

Ein Plädoyer für den voll haftenden Privatbankier
HaftungUBS
  • 📰 BILANZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Es ist höchste Zeit, das Modell der unbeschränkten Haftung wieder in den Fokus zu rücken und im Parlament und in der Exekutive voranzutreiben.

Letztes Jahr fragte ich Philipp Rickenbacher, CEO von Julius Bär, während seiner Keynote, ob die Schweiz nicht besser beraten wäre, wieder verstärkt auf das traditionelle Banken modell mit unbeschränkt haftenden Teilhabern zu setzen. Das Debakel bei der Credit Suisse wäre so kaum möglich gewesen. Rickenbacher sah für diesen Ansatz durchaus Potenzial, wenn auch nicht in jedem Fall.

Die negativen Folgen des eigenen Handelns sieht man selten nach ein paar Jahren, und selbst dann sind sie für die eigene Person wenig dramatisch. Renaud de Planta, der einflussreiche ehemalige Senior Partner von Pictet, sagte dazu kürzlich in einem Interview: «Ich lebe heute mit den Konsequenzen von Entscheidungen, die ich vor 26 Jahren mitgetragen habe.» Bankiers wie er setzen bei zu grossen Risiken einen beträchtlichen Teil des Vermögens aufs Spiel.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILANZ /  🏆 46. in CH

Haftung UBS

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zwei Rekorde, ein Spitzenspiel und ein verpasster 8:1-Sieg: Das Sportzentrum Niedermatten feiert ein JubiläumZwei Rekorde, ein Spitzenspiel und ein verpasster 8:1-Sieg: Das Sportzentrum Niedermatten feiert ein JubiläumVor 20 Jahren wurde das Sportzentrum Niedermatten in Wohlen eröffnet. Trainerlegende Raimondo Ponte, Ex-Tennisprofi Muhamed Fetov und der ehemalige Leichtathletik-Präsident Christian Müller blicken zurück.
Weiterlesen »

Ewige Selbstoptimierung: Ein Plädoyer gegen den TrendEwige Selbstoptimierung: Ein Plädoyer gegen den TrendWerde schöner, fitter, effizienter – und glücklicher: So lautet das Gebot des grassierenden Selbstoptimierungstrends. Warum dies ein schales Versprechen ist.
Weiterlesen »

Mit dem Wasser fliesst die Zeit – ein Zuger Künstler liebt die PoesieMit dem Wasser fliesst die Zeit – ein Zuger Künstler liebt die PoesieFür diese Ausstellung in der Luzerner Galerie Müller hat sich Giorgio Avanti (78) von französischer Dichtkunst und Musik inspirieren lassen.
Weiterlesen »

Das Seniorenzentrum Horn im Wandel der Zeit: Ein Rückblick zum 50-Jahr-JubiläumDas Seniorenzentrum Horn im Wandel der Zeit: Ein Rückblick zum 50-Jahr-JubiläumDas Seniorenzentrum Horn feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Seit der Eröffnung 1974 ist viel passiert. Kurt Schmid, der Leiter des Heims, schaut zurück – aber auch nach vorne. Eine Erneuerung des Haupthauses steht zur Diskussion.
Weiterlesen »

Wie ein Landwirt ein Dorf vor Hochwasser schütztWie ein Landwirt ein Dorf vor Hochwasser schütztWie können sich Ortschaften in Zukunft besser vor Hochwasser schützen? Landwirt Gerd Möhren aus Bengen südlich von Bonn setzt dafür auf den Anbau von Miscanthus. Mehr dazu im Video.
Weiterlesen »

«Ich bin ein Herzensmensch»: Ein Luzerner sucht im TV die grosse Liebe«Ich bin ein Herzensmensch»: Ein Luzerner sucht im TV die grosse LiebeIm Fernsehen will der 31-jährige Luzerner seine grosse Liebe finden. In seiner Hofdame sucht er Humor, Tierliebe und die Verbundenheit zur Natur.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 19:46:43