An der Podiumsdiskussion am Strickhof haben Befürworter und Gegner der Biodiversitäts-Initiative ihre Argumente ausgetauscht. Den Zuhörern wurde ein spannender Abend geboten.
An der Podiumsdiskussion am Strickhof haben Befürworter und Gegner der Biodiversitäts-Initiative ihre Argumente ausgetauscht. Den Zuhörern wurde ein spannender Abend geboten.Gemüsebauer Samuel Kessens unterstützt die Initiative
Von links nach rechts: Adrian Krebs , die Landwirte Samuel Kessens und Jörg Büchi , der Präsident des SBV, Martin Rufer , und Raffael Ayé von Birdlife diskutierten miteinander über die Biodiversitäts-Initiative. Plötzlich ist die komplette Abschaffung der 3,5-Prozent-Pflicht wieder auf dem Tisch. Der Nationalrat ist dafür und es wird unter anderem mit den Bauernprotesten in der Schweiz argumentiert.Der Entscheid des Parlaments, die Biodiversitätsförderfläche auf der offenen Ackerfläche auf 3,5% anzuheben, solle für 2024 und die kommenden Jahre rückgängig gemacht werden. Das fordert eine Motion. Die Grosse Kammer stimmte dieser heute zu.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein gewaltiger Mittwochabend und ein feuchter Endstreich: Das war es für die Fasnacht 2024Es war ein feuchter Endstreich der Basler Fasnacht 2024. Zuvor aber brillierten die Stammvereine in der Altstadt. Das Wetterglück blieb ihnen hold.
Weiterlesen »
Die Flooat AG läutet ein neues Zeitalter des Wohlbefindens ein mit der Eröffnung ihres innovativen...Zürich (ots) - In einer ständig in Bewegung befindlichen Welt bietet die Flooat einen Rückzugsort der Stille und Entspannung. Mit Stolz wird die Eröffnung des neuen...
Weiterlesen »
Grossbrand im Industriequartier neben der A1: Acht Verletzte, ein Millionenschaden und ein zerstörtes LebenswerkIn einer Industriehalle in Gloten nahe Wil ist am Donnerstagmorgen ein Brand ausgebrochen. 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren vor Ort. Es gab acht Verletzte und einen Sachschaden in Millionenhöhe. Beim betroffenen Gebäude handelt es sich um das Transportunternehmen von René Stäheli.
Weiterlesen »
Hochseilartist Freddy Nock stirbt im Alter von 59 Jahren – ein Rückblick auf ein Leben der ExtremeDer Aargauer Hochseilartist Freddy Nock ist im Alter von 59 Jahren verstorben. Die Todesursache ist noch nicht bekannt, doch die Kantonspolizei Aargau schliesst ein Gewaltdelikt aus. Nock jagte die Rekorde. Und wäre fast gefallen.
Weiterlesen »
Neuer Franken-Schock: Grösste Aufwertung seit dem 2015er-Schock – die Folgen für Zinsen und ImmobilienDer Franken ist zu stark: für die Industrie ein Fluch, für den Immobilienmarkt jedoch ein Segen.
Weiterlesen »