Beat Voser hat über dreissig Jahre lang für die Basler Staatsanwaltschaft gearbeitet. Zuletzt war er Leitender Staatsanwalt und Chef der Kriminalpolizei. Wie Regierungsrätin Stephanie Eymann mit dem externen Untersuchungsbericht zur Basler Polizei umgeht, kann er nicht verstehen.
Ehemaliger Kripo-Chef kritisiert Polizeiuntersuchung: «Ich hätte auf dieser Grundlage niemanden entlassen»
Beat Voser hat über dreissig Jahre lang für die Basler Staatsanwaltschaft gearbeitet. Zuletzt war er Leitender Staatsanwalt und Chef der Kriminalpolizei. Wie Regierungsrätin Stephanie Eymann mit dem externen Untersuchungsbericht zur Basler Polizei umgeht, kann er nicht verstehen.Beat Voser, der abgesetzte Polizeikommandant Martin Roth hat den externen Untersuchungsbericht zur Basler Polizei selbst veranlasst.
Ehemaliger Kripo-Chef kritisiert Polizeiuntersuchung: «Ich hätte auf dieser Grundlage niemanden entlassen» Beat Voser hat über dreissig Jahre lang für die Basler Staatsanwaltschaft gearbeitet. Zuletzt war er Leitender Staatsanwalt und Chef der Kriminalpolizei. Wie Regierungsrätin Stephanie Eymann mit dem externen Untersuchungsbericht zur Basler Polizei umgeht, kann er nicht verstehen.
Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hacker-Angriff auf das Erziehungsdepartement: Ehemaliger Basler Datenschützer kritisiert RegierungBeat Rudin, der bis vor Kurzem Datenschutzbeauftragter des Kantons Basel-Stadt war, plädiert in seinem letzten Jahresrückblick für mehr Datenschutzberaterinnen und -berater. Doch die Regierung sträube sich dagegen.
Weiterlesen »
«Wir sind nicht zerstritten»: Basler FDP-Chef Barth zum kuriosen Rückzug von Kandidatin BilandDie Basler FDP will bei den Grossratswahlen am 20. Oktober die vor vier Jahren verlorenen Sitze zurückholen. Kein unrealistisches Ziel.
Weiterlesen »
Der Chef der Schweizer Armee zu Besuch beim Chef der polnischen StreitkräfteVom 20. bis zum 21. August 2024 wird der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, von General Wiesław Kukuła, Generalstabschef der polnischen Streitkräfte, zu einem offiziellen Besuch in Polen empfangen.
Weiterlesen »
Anwohner zum Mord am Basler Nasenweg: «Man hätte eine erneute Tat verhindern können»Am Tag nach dem Tötungsdelikt in Basel wird der mutmassliche Täter gefasst. Der 32-Jährige wurde zuvor in der Psychiatrie behandelt, weil er vor zehn Jahren schon einmal zwei Frauen getötet hatte. Dass sein Vollzug gelockert wurde, stösst im Quartier auf Kritik.
Weiterlesen »
Retourgeld vom Kanton: So viel hätte jede Baslerin und jeder Basler zuguteDie Überschüsse des Kantons Basel-Stadt sollen an die Bevölkerung zurückerstattet werden. Ideen dafür gibt es aber sehr unterschiedliche.
Weiterlesen »
Basler Zeitung: Sommersprosse Nummer 34Jede der 35 Sprossen richtig erraten, den Lösungsspruch einschicken und vielleicht einen speziellen Preis gewinnen: -minu pendelt dieses Jahr zwischen Klein- und Grossbasel hin und her.
Weiterlesen »