Der Regierungsrat hat den Auftrag für die Tiefbau- und Belagsarbeiten im Rahmen der Sanierung der Bahnhofstrasse in Egnach an die Alder-Zani AG aus Gossau SG vergeben.
Der Regierungsrat hat den Auftrag für die Tiefbau- und Belagsarbeiten im Rahmen der Sanierung der Bahnhofstrasse in Egnach an die Alder-Zani AG aus Gossau SG vergeben.
Die Vergabesumme beträgt total 4’607’039 Franken, der Anteil des Kantons Thurgau beläuft sich auf 4’328’761 Franken. Die Hauptstrasse H450 in Egnach verbindet die beiden Ortsteile Neukirch und Egnach und muss auf einer Länge von 1’430 Metern saniert werden. Der Sanierungsabschnitt weist erhebliche Belags- und Strassenschäden sowie mangelhafte Randabschlüsse auf. Im Zuge der Strassensanierung werden auch verschiedene Verkehrssicherheitselemente wie drei neue Fussgängerschutzinseln, der hindernisfreie Umbau von zwei Bushaltestellen, infrastrukturelle Verbesserungen für Velofahrerinnen und Velofahrer sowie die Erneuerung der öffentlichen Beleuchtung ausgeführt.
Ausserdem wird auf dem gesamten Projektabschnitt ein lärmmindernder Asphalt eingebaut. Koordiniert mit der kantonalen Strassenbausanierung werden die Genossenschaften Elektra Neukirch-Egnach und Elektra Egnach ihre Wasser- und Elektrowerkleitungen erneuern und ergänzen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Was bei der Sanierung der Klosterkirche Königsfelden «Bemerkenswertes» zum Vorschein kamSeit Anfang 2023 wird das rund 700 Jahre alte Bauwerk auf Windischer Boden restauriert. Der Kanton gibt Auskunft über den aktuellen Stand der Arbeiten.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Der Skandal, der Lesben in der Schweiz endlich sichtbar machteWegen «zu vieler Lesben» löste der FC Wettswil-Bonstetten vor 30 Jahren sein Frauenteam auf. «Sex-Skandal», titelte daraufhin der «Blick» – und trat eine nationale Debatte los.
Weiterlesen »
«Die Bibliothek soll eine Art Wohnzimmer der Stadt sein», sagt der neue Leiter der StadtbibliothekTobias Schelling ist neuer Leiter der Luzerner Stadtbibliothek. Er äussert sich zur Entwicklung und zum neuen Angebot «Bibliobus».
Weiterlesen »
Der FC Basel und der FC Luzern trennen sich im Spitzenspiel der Abstiegsrunde 1:1Am ersten Spieltag der Abstiegsrunde kann der FC Basel nach schwacher erster Halbzeit die Führung von Luzern kurz nach der Pause noch ausgleichen und dank des 1:1 einen Punkt gegen den Abstieg einfahren.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – In der linksten Stadt der Schweiz leben nur 40’000 MenschenFreiburg hat eingeführt, was selbst in Grossstädten kaum Chancen hat: Gratis-ÖV, Tempo 30, Menstruationsurlaub und neu acht Wochen Vaterschaftsurlaub. Was ist da los?
Weiterlesen »
Präventiver Abschuss: Nimmt der Umgang der Schweiz mit dem Wolf den Weg der EU vorweg?Bern ist mit seinem härteren Kurs gegen den Wolf nicht allein: Die EU-Kommission will den Schutzstatus herabsetzen.
Weiterlesen »