VPOD, die Gewerkschaft im Service public hat das Referendum gegen Efas ergriffen und die Unterschriften eingereicht.
«Meine Kolleginnen und Kollegen und ich haben uns gegen Efas ausgesprochen, weil wir wissen, dass diese Revision zu einer weiteren Verschlechterung unserer Arbeitsbedingungen und der Qualität der Betreuung führen würde», erklärt Friederike Flückiger. Die Pflegefachfrau und Präsidentin der VPOD-Gesundheitskommission ist «erleichtert», dass es möglich werde, die Revision des Krankenversicherungsgesetzes zu stoppen.
«Die Kassen sind aufgrund ihrer Undurchsichtigkeit, ihrer Betriebskosten und ihrer ständigen Interessenskonflikte ein Teil des Problems des Gesundheitssystems. Anstatt ihre Macht zu beschneiden, gibt Efas ihnen die Kontrolle über das gesamte System», so Dandrès. Und auch Gewerkschafts-Chef Pierre-Yves Maillard kritisiert, dass die Reform die Kosten erhöhen und die demokratische Kontrolle über die Ressourcenverteilung untergraben würde.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unterschriften für Referendum gegen Pflegefinanzierung beisammenVPOD sammelt fast 58'000 Unterschriften gegen die Reform zur einheitlichen Finanzierung der Pflege.
Weiterlesen »
Petition gegen McDonald’s-Drive-in: Die nötigen Unterschriften sind in Rekordzeit bereits zusammenAnwohner halten ihren Widerstand gegen das geplante Fast-Food-Drive-In in Siggenthal Station aufrecht. Sie haben eine Petition lanciert. Was sie darin fordern.
Weiterlesen »
57'000 Unterschriften gegen neue Gesundheitsfinanzierung beisammenDas Schweizer Stimmvolk dürfte noch in diesem Jahr über die Reform der Gesundheitsfinanzierung…
Weiterlesen »
57'000 Unterschriften gegen neue Gesundheitsfinanzierung beisammenDas Schweizer Stimmvolk dürfte noch in diesem Jahr über die Reform der Gesundheitsfinanzierung abstimmen. Der Schweizerische Verband des Personals öffentlicher Dienste (VPOD) hat am Donnerstag 57'000 Referendumsunterschriften bei der Bundeskanzlei in Bern eingereicht.
Weiterlesen »
Genügend Unterschriften für NeutralitätsinitiativeAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
140'000 Unterschriften: Neutralitätsinitiative kommt zustandeDie Neutralitätsinitiative kommt zustande: Laut dem Präsidenten des Initiativkomitees sind gegen 110'000 Unterschriften bereits beglaubigt worden. «Am 11. April um 14 Uhr werden wir die Initiative bei der Bundeskanzlei einreichen», sagte Walter Wobmann.
Weiterlesen »