Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat in einem Online-Beitrag die Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) unzulässig als «Rechtsaussen-Partei» bezeichnet. Zu diesem Schluss kam die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI am Freitag.
Die EDU Schweiz wurde 1975 gegründet und versteht sich als eine werteorientierte und bibeltreue Partei.Sie hiess eine entsprechende Beschwerde mit sechs zu eins Stimmen gut. Die Bezeichnung im Artikel «Das sind die Erfolgsaussichten der Massnahmen-Kritiker» vom 10. Oktober 2023 sei irreführend, teilte die UBI nach ihrer öffentlichen Beratung in Bern mit.
Abgewiesen wurde dagegen eine weitere Beschwerde gegen die Berichterstattung von SRF zu den Nationalratswahlen 2023. Es war moniert worden, dass die EDU benachteiligt worden sei, indem sie von verschiedenen Sendungen ausgeschlossen gewesen und insbesondere im Vergleich zur Evangelischen Volkspartei benachteiligt worden sei.
Die Beschwerdeinstanz hielt allerdings fest, dass eine absolute Gleichbehandlung aller Parteien gemäss Rechtsprechung nicht erforderlich sei, um dem rundfunkrechtlichen Vielfaltsgebot zu genügen. Abweichungen vom Gleichbehandlungsprinzip müssten jedoch auf klaren Kriterien beruhen. Die Mehrheit der Kommissionsmitglieder befand, dass dies aufgrund der stärkeren Wähleranteile der EVP gegenüber der EDU bei den Wahlen der Fall gewesen sei.
Die UBI ist eine ausserparlamentarische Kommission des Bundes. Ihre Entscheide können nach Vorliegen der schriftlichen Begründung beim Bundesgericht angefochten werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EDU darf gemäss UBI nicht als Rechtsaussen-Partei bezeichnet werdenWeil das SRF die EDU als «Rechtsaussen-Partei» betitelt hat, kassiert es einen Rüffel. Dass die Partei in Sendungen weniger präsent war, geht aber in Ordnung.
Weiterlesen »
SRF 4.0: Das SRF gibt Sparmassnahmen mit Stellenabbau bekanntIm Zuge der digitalen Transformation will das Schweizer Radio und Fernsehen Geld einsparen.
Weiterlesen »
SRF 4.0: SRF gibt Sparmassnahmen mit Stellenabbau bekanntIm Zuge der digitalen Transformation will das Schweizer Radio und Fernsehen Geld einsparen.
Weiterlesen »
Fernsehen | Berner ZeitungTV-Kritiken, Streaming, News und Hintergründe zu Sendungen und Sendungsmachern von Netflix über Disney+ und Amazon Prime bis SRF.
Weiterlesen »
SRF-Wahlberichterstattung im Fokus der UBIBern (ots) - Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI hat eine Beschwerde gegen die Berichterstattung von SRF zu den Nationalratswahlen 2023 abgewiesen....
Weiterlesen »