Ungefähr eines von 20 befragten Schulkindern zwischen 12 und 17 Jahren gibt an, mindestens einmal pro Woche E-Zigaretten zu rauchen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieUngefähr eines von 20 befragten Schulkindern zwischen 12 und 17 Jahren gibt an, mindestens einmal pro Woche E-Zigaretten zu rauchen.Im Kanton Bern und im deutschsprachigen Teil des Kantons Freiburg nimmt der E-Zigaretten-Konsum unter Jugendlichen stetig zu.
4,5 Prozent der befragten Jugendlichen rauchen mindestens wöchentlich E-Zigaretten, sogenannte Vapes, wie es in der Mitteilung des Blauen Kreuzes Bern-Solothurn-Freiburg vom Mittwoch heisst. Dieser Wert lag bis 2021 bei unter zwei Prozent, nimmt aber seit 2022 stark zu. Das Blaue Kreuz führt diese Entwicklung auf neue Vape-Produkte, Marketingmassnahmen und die breite und günstige Verfügbarkeit von E-Zigaretten zurück.Rückläufig ist wiederum der Konsum von Snus, Schnupftabak und Zigaretten. In den Jahren 2021 und 2022 rauchten 4,5 Prozent der Jugendlichen mindestens wöchentlich, heuer sind es noch 1,5 Prozent.
Ebenfalls rückläufig ist Anteil an Jugendlichen, die mindestens wöchentlich Alkohol trinken, wie es weiter heisst. Zwischen 2019 und 2022 war dieser Wert von 1,7 auf 7,5 Prozent angestiegen, seit 2023 nimmt er wieder ab.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tabak Schweiz: Weniger Raucher, Junge greifen zu E-ZigarettenRauchen verlieren in der Schweiz an Beliebtheit, nur in einer Altersgruppe stieg der Anteil der Raucherinnen. Jüngere konsumieren vermehrt E-Zigaretten.
Weiterlesen »
Bern: Laute «Popup»-Demo zieht durch BernSamstagnacht zogen rund 500, teils vermummte Leute mit einem Soundmobil durch Bern. Der Umzug verlief friedlich. Es kam zu Sprayereien.
Weiterlesen »
Bern BE: Verkehrskontrolle – 26 Personen angezeigt und 12 Fahrzeuge sichergestelltDie Kantonspolizei Bern hat in der Samstagnacht gezielte Verkehrskontrollen in der Region Bern durchgeführt.
Weiterlesen »
Rasen-Initiative Bern: Vereine engagieren sich für mehr SportplätzeIn der Stadt Bern fehlt es an Natur- und Kunstrasenfeldern. Nun erhöhen Sportvereine mit einer Initiative den Druck.
Weiterlesen »
Immer mehr Engpässe bei ärztlicher Versorgung im Kanton BernIm Kanton Bern gibt es in der Psychiatrie, der Hausarztmedizin, der Kinder- und Jugendmedizin sowie der Dermatologie eine Unterversorgung.
Weiterlesen »
Bern: Mehr weibliche Rothirsche erlegenDie Jägerinnen und Jäger im Kanton Bern sollen mehr weibliche Rothirsche erlegen. Das geht aus der Jagdplanung 2024/2025 hervor, die der Kanton Bern am Montag veröffentlichte.
Weiterlesen »