E-Traktoren sind auf dem Vormarsch, aber der Diesel wird in der Landwirtschaft noch lange eine wichtige Rolle spielen. Mobilität und Produktionsprozesse werden sich im Laufe der kommenden 10 bis 20 Jahre grundlegend ändern. Für eine erfolgreiche Transformation sind Übergangszeiten und Investitionssicherheit notwendig.
E-Traktoren treten immer stärker auf dem Markt in Erscheinung. Trotzdem wird der Diesel in der Landwirtschaft noch lange eine zentrale Rolle spielen. Mobilität und Produktionsprozesse in der Landwirtschaft sowie im Forstwesen werden sich in den kommenden 10 bis 20 Jahren grundlegend verändern. Eine erfolgreiche Transformation erfordert langwierige Übergangszeiten sowie eine Planungs- und Investitionssicherheit für die Einführung neuer Technologien.
Als Alternative treten Strom aus erneuerbaren Energien sowie synthetische Kraftstoffe aus Biomasse und E-Fuels in Betracht. Derzeit gibt es eine Tendenz, neben den klassischen Verbrennungsmotoren elektrische Antriebe zu verwenden. Für landwirtschaftliche Betriebe sind vor allem Gesamtlösungen mit Photovoltaik oder Agri-PV attraktiv. Trotz der Entwicklung neuer Technologien wird der Diesel für viele Jahre zentrale Bedeutung behalten
E-Traktoren Diesel Landwirtschaft Elektromobilität E-Fuels
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Traktoren blockieren Paris: Bauernproteste gegen den epochalen Mercosur-Deal Europas und SüdamerikasFrankreich und Deutschland streiten sich um ein Freihandelsabkommen mit Südamerika. Der Ausgang des Mercosur-Gerangels wird direkte Folgen für die Schweizer Wirtschaft haben.
Weiterlesen »
Die Traktoren kehren auf die Strasse zurück – Kanton streicht Beitrag für Bahntransport von ZuckerrübenDer Thurgau muss sparen. Und er tut das angesichts von Gesamtausgaben von über 2,5 Milliarden Franken auch bei Kleinstbeträgen wie den 50'000 Franken für den Bahntransport von Zuckerrüben. Die Konsequenzen sind gross: Es drohen bis zu 1000 zusätzliche Traktorfahrten auf der Thurtalstrasse.
Weiterlesen »
Sparende US-Farmer belasten Agrarchemiekonzerne – Generika auf dem VormarschIn den USA haben Landwirte mit sinkenden Getreidepreisen und niedrigeren Einkommen zu kämpfen.
Weiterlesen »
Unwetter in Spanien: Schäden auch in der LandwirtschaftDas jüngste Unwetter in Spanien hat auch in der Landwirtschaft katastrophale Schäden verursacht. So sind bei Almería laut ersten Schätzungen 4’200 Hektar Gewächshausfläche in Mitleidenschaft gezogen worden. Im Zitrus-, Oliven- und Gemüseanbau werden massive, jetzt aber noch nicht bezifferbare Schäden erwartet.
Weiterlesen »
Thomas Grob hat mit der Regenerativen Landwirtschaft wieder Freude gefundenDer Zürcher Landwirt Thomas Grob startete hoch motiviert. Alles auf einmal zu wollen, habe aber nicht funktioniert. Dafür einiges andere – auf dem Acker und im Stall.
Weiterlesen »
Humus für mehr Fruchtbarkeit in der LandwirtschaftWie macht man den Boden in der Landwirtschaft trotz des Klimawandels fruchtbarer? Mit Humus, zeigt ein Projekt.
Weiterlesen »