Vier Monate haben China und die EU noch Zeit für Verhandlungen um Sonderabgaben für die E-Auto-Zölle. Dann muss eine Entscheidung getroffen werden.
Vier Monate haben China und die EU noch Zeit für Verhandlungen um Sonderabgaben für die E-Auto-Zölle. Dann muss eine Entscheidung getroffen werden.Nach der Einführung vorläufiger Zusatzzölle auf Elektroautos aus China stehen Brüssel und Peking intensiven Verhandlungen bevor. Beide Seiten haben zwar ihr Interesse bekundet,– ob das gelingt, ist aber offen.
Die vorläufigen Zölle der EU-Behörde sind teils deutlich niedriger als etwa die der USA: 17,4 Prozent für den Hersteller BYD, 19,9 Prozent für Geely und 37,6 Prozent für SAIC. Für andere Firmen sind 20,8 Prozent vorgesehen, und für Unternehmen, die bei der Untersuchung nicht kooperiert hatten, würde ein Strafzoll in Höhe von 37,6 Prozent fällig. Die Zölle kommen auf einen bereits bestehenden Zollsatz von zehn Prozent hinzu.
In Deutschland sorgt das Vorgehen der EU-Kommission für Sorgen, weil etwa Vergeltungsmassnahmen befürchtet werden, die vor allem deutsche Autohersteller treffen könnten. Zudem stellen deutsche Firmen in China Autos für den Export her.Solange keine endgültige Einführung der Strafzölle beschlossen wird, müssen diese nicht gezahlt, sondern nur Sicherheitsleistungen hinterlegt werden.
Sollte es dazu kommen, dass Sonderzölle eingeführt werden, befürchten einige, dass E-Autos mehr kosten werden. Der Vizepräsident des Zentralverbands deutsches Kraftfahrzeuggewerbe , Thomas Peckruhn, sagte: «Für die Verbraucherinnen und Verbraucher werden dadurch die zur Verfügung stehenden Elektrofahrzeuge deutlich teurer, zumal der Wettbewerbsdruck für europäische Hersteller abnimmt.
Zusatzzölle China Verhandlungen EU-Kommission Autoindustrie
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
E-Auto-Zölle: EU und China stehen intensive Gespräche bevorNach der Einführung vorläufiger Zusatzzölle auf Elektroautos aus China stehen Brüssel und Peking intensiven Verhandlungen bevor.
Weiterlesen »
Scholz erwartet Bewegung von China im Streit um ZölleDer deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat im Streit um Zölle auf E-Autos Bewegung von China gefordert.
Weiterlesen »
EU und China vereinbaren Gespräch über Zölle auf E-AutosChina und die Europäische Union wollen Konsultationen über die geplanten europäischen Zölle auf importierte chinesische Elektroautos aufnehmen.
Weiterlesen »
Unfall: Auto streift auf der Aarauerstrasse einen Lastwagen und kollidiert frontal mit dem Auto dahinterZwischen Rupperswil und Wildegg kam ein Auto auf die Gegenfahrbahn und verursachte einen Unfall. Der Fahrer wurde ins Spital gebracht und die Strasse ist gesperrt.
Weiterlesen »
Unfall: Auto streift auf Aarauerstrasse einen Lastwagen und kollidiert frontal mit dem Auto dahinterZwischen Rupperswil und Wildegg kam ein Auto auf die Gegenfahrbahn und verursachte einen Unfall. Der Fahrer wurde ins Spital gebracht und die Strasse ist gesperrt.
Weiterlesen »
Minister Habeck vermittelt zwischen EU und China in E-Auto-StreitBei seiner China-Reise hat der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck Gespräche zwischen Brüssel und China initiiert. Thema sind die Strafzölle auf E-Autos.
Weiterlesen »