Dunkler Sauerstoff auf dem Meeresgrund erstaunt Forschende

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Dunkler Sauerstoff auf dem Meeresgrund erstaunt Forschende
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 15 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 51%

Manganknollen am Meeresboden erzeugen mittels Elektrolyse Sauerstoff. Bisher wurde angenommen, dass dies nur mittels Photosynthese geschehen kann.

Auf dem stockfinsteren Meeresboden der Tiefsee haben Forscher Hinweise auf Sauerstoffproduktion durch metallhaltige Knollen entdeckt. Gemäss einer aktuellen Studie vermuten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, dass der «dunkle Sauerstoff» durch Elektrolyse des Meerwassers entsteht – dieses also mittels einer elektrischen Spannung in Sauerstoff und Wasserstoff zerlegt wird.

Einen entsprechenden Antrag will er noch in diesem Jahr bei der Internationalen Meeresbodenbehörde ISA in Jamaika einreichen. Bei der ISA diskutieren die Mitgliedsstaaten derzeit über den Umgang damit . Beim Tiefseebergbau werden die Manganknollen auf dem Meeresboden abgebaut.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

US-Behörde lässt Boeings Sauerstoff-Masken prüfenUS-Behörde lässt Boeings Sauerstoff-Masken prüfenFlugzeuge sind High-Tech-Maschinen. Doch eine scheinbare Kleinigkeit wie fehlerhaftes Klebematerial kann für Probleme sorgen – wie jetzt bei Boeing in den USA.
Weiterlesen »

Forschende vermuten Revierverhalten bei Pinguinen in EkstaseForschende vermuten Revierverhalten bei Pinguinen in EkstasePinguine, die sich in ekstatischen Vorführungen zeigen – Forschende haben entdeckt, dass es sich dabei möglicherweise um Revierverhalten handelt.
Weiterlesen »

Forschende schlagen wegen Rekordtemperaturen in der Adria AlarmForschende schlagen wegen Rekordtemperaturen in der Adria AlarmWissenschaftler weisen auf die Risiken hin, die mit den ansteigenden Wassertemperaturen im Mittelmeer verbunden sind. In der Adria könnte es zu einer verstärkten Verbreitung von Algenschleim kommen.
Weiterlesen »

Rekordtemperaturen in der Adria: Forschende schlagen AlarmRekordtemperaturen in der Adria: Forschende schlagen AlarmWarme Ozeane Das Oberflächenwasser in den Ozeanen ist seit Mitte März im globalen Mittel so warm wie noch nie. Während die Temperaturmuster im Pazifik noch weitgehend mit dem gerade beginnenden El Niño im Einklang scheinen, sind mögliche Erklärungen für die hohen Temperaturen des Nordatlantiks komplexer.
Weiterlesen »

Warum eine Höhle auf dem Mond Forschende zum Staunen bringtWarum eine Höhle auf dem Mond Forschende zum Staunen bringtArchiv: «Mond, wir kommen!»
Weiterlesen »

Forschende entwickeln Hydrogel-Implantat gegen EndometrioseForschende entwickeln Hydrogel-Implantat gegen EndometrioseForschende der ETH Zürich und der Eidgenössischen Materialprüfungsanstalt (Empa) haben ein Hydrogel-Implantat zur Vorbeugung der weitverbreiteten Frauenkrankheit Endometriose entwickelt. Gleichzeitig dient es als Verhütungsmittel.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 00:04:36