Am 15. März wird die neue Rengglochstrasse eröffnet. Sie ist breiter als früher, was in Kriens Sorgen auslöst.
. Diese an sich erfreuliche Nachricht sorgt in Kriens für Unruhe. Denn die Kantonsstrasse, die Kriens mit Malters sowie dem Entlebuch und Littau verbindet, ist nicht nur erneuert, sondern auch verbreitert worden.
Mehrere Krienser Politikerinnen und Politiker befürchten, dass das Ränggloch nun attraktiver wird für Autos und insbesondere für Lastwagen – und das sonst schon belastete Krienser Zentrum noch mehr im Verkehr versinkt. Zwar habe der Kanton zu Spitzenstunden eine Dosierung angekündigt, doch diese Anlage werde noch nicht von Beginn an in Betrieb sein, wie von verschiedenen Seiten zu hören ist. Wann diese Dosierung kommt, ist noch nicht öffentlich bekannt.
Die Krienser Kantonsratsmitglieder nehmen im Vorstoss Bezug auf die früher vom Regierungsrat getätigte Aussage, dass die Strassenkapazität im Krienser Zentrum in den Spitzenstunden bereits ausgeschöpft sei. Zugleich führe das Wachstum der Bevölkerung und der Wirtschaft zu Mehrverkehr.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ränggloch-Bauarbeiten laufen schneller als geplantDie Bauarbeiten am Ränggloch werden früher fertiggestellt als ursprünglich vorgesehen. Ab Mai soll die neue Buslinie 214 zwischen Littau und Kriens verkehren.
Weiterlesen »
Ränggloch-Bauarbeiten enden früher als geplant, neue Buslinie ab Mai in BetriebDie Bauarbeiten am Ränggloch in Luzern werden schneller abgeschlossen sein als ursprünglich vorgesehen. Ab Mai soll die neue Buslinie 214 zwischen Littau und Kriens verkehren.
Weiterlesen »
EV Zug siegt und SC Kriens TransferDer EV Zug feierte seinen dritten Sieg in Folge und ein Sechs-Punkte-Wochenende mit einem 4:1-Sieg gegen Biel. Parallel dazu dreht sich im Transfer-Rätsel des SC Kriens, wo der Sohn von Christian Brand als Kandidat in Erscheinung tritt.
Weiterlesen »
Kriens will als attraktiver Arbeitgeber auftretenDie Stadt Kriens hat eine Personalstrategie entwickelt, um sich als progressiver und offener Arbeitgeber zu positionieren. Die Strategie identifiziert Stärken wie fortschrittliche Arbeitsbedingungen und ein modernes Umfeld, aber auch Schwächen wie uneinheitliche Führung und begrenzte Aufstiegsmöglichkeiten. Kriens will die Fluktuationsrate senken und die Identifikation der Angestellten mit der Stadt fördern, indem es sinnstiftende Jobs schafft, Teambildung und Weiterbildungsmöglichkeiten anbietet und ein betriebliches Gesundheitsmanagement etabliert. Zudem soll die Imagepflege als Arbeitgeberin durch gezielte Kampagnen in sozialen und Fachmedien unterstützt werden.
Weiterlesen »
Nach Knallerei an Silvester: In Kriens kommt ein Feuerwerksverbot aufs TapetDer Stadtrat soll lautem Feuerwerk einen Riegel schieben, fordert die SP mit einem Postulat. Ähnliche Vorstösse gibt es auch in anderen Gemeinden.
Weiterlesen »
Antonio Petrinos „Heimspiel“ in KriensAntonio Petrino stellt in der Galerie Kriens aus und reflektiert mit seiner Ausstellung „Heimspiel“ über das Thema Heimat. Der Künstler verbindet mit Kurator Tobi von Wartburg eine lange Geschichte.
Weiterlesen »