Lange Zeit prägten Suchtkranke das Bild am Bahnhof Brugg Windisch. Doch das änderte sich, als die Polizei die Randständigen mit einem Verbot vertrieb, die Situation am Bahnhof verbesserte sich - das Problem verlagerte sich jedoch an andere Orte in der Stadt. Deshalb wurde nun die «Patrouille Gesellschaft» ins Leben gerufen.
Lange Zeit prägten Suchtkranke das Bild am Bahnhof Brugg Windisch. Doch das änderte sich, als die Polizei die Randständigen mit einem Verbot vertrieb, die Situation am Bahnhof verbesserte sich - das Problem verlagerte sich jedoch an andere Orte in der Stadt. Deshalb wurde nun die «Patrouille Gesellschaft» ins Leben gerufen.
Hauptaugenmerk gilt dabei der Überwachung der Hotspots im öffentlichen Raum, betreffend Ansammlungen der Suchtszene. «Das Gebiet und die Hotspots unterliegen einer stetigen Änderung und können bei Bedarf flexibel angepasst werden», so Stadtschreiber Matthias Guggisberg.
Parallel zur «Patrouille Gesellschaft» treibt die Arbeitsgruppe in Zusammenarbeit mit der vom Bundesamt für Gesundheit eingesetzten Schweizerischen Koordinations- und Fachstelle Sucht, Infodrog, Bern, eine Bedarfsanalyse der Situation in Brugg Windisch voran. Die Rohdaten aus Interviews und Befragungen liegen vor und der Schlussbericht ist bis Ende August zu erwarten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brugger Vizeammann fordert beim Podium zur Drogenszene: «Wir müssen klotzen, nicht kleckern»Das Podium der FDP Bezirk Brugg zur Drogenproblematik in Brugg/Windisch suchte unter Leitung von Martina Sigg nach Entlastungslösungen durch einen Konsumraum
Weiterlesen »
Eine Schweizer Innovation bringt eine echte Veränderung für Raucher auf der ganzen WeltLausanne (ots) - Philip Morris International (PMI) feiert dieses Jahr ein Jahrzehnt der Innovation und des Engagements für eine bessere Alternative zu Zigaretten anlässlich...
Weiterlesen »
Kirchen, eine Synagoge und eine Polizeistation: Mindestens 15 Tote nach Anschlagsserie in DagestanNach der Angriffsreihe haben einzelne Politiker in Dagestan und Moskau bereits der Ukraine die Schuld an den Vorfällen gegeben. Die identifizierten Terroristen kommen aber aus den eigenen Reihen.
Weiterlesen »
Deutschland-Captain vor der EM - Gündogan: Gedanken an 2006, eine Hoffnung und eine kleine BitteAm Freitag startet die EM. Die betroffenen Teams sind bereit.
Weiterlesen »
Delvitech und Eurotech: eine Partnerschaft, die die Qualitätskontrolle auf eine neue Stufe hebtAmaro, Italien (ots/PRNewswire) - Von mathematischen Modellen zur KI-gesteuerten automatischen optischen Inspektion Delvitech, ein führender Anbieter von KI-basierten Lösungen...
Weiterlesen »
Offene Drogenszene in Brugg und Windisch: Zwischen dem Bahnhof und der Psychiatrie müssen Suchtkranke den Dealern ausweichenDie Drogenszene in Brugg und Windisch erlangte zuletzt nationale Aufmerksamkeit und ist ein umstrittenes Thema in der Aargauer Politik. Laut den Psychiatrischen Diensten Aargau werden Klienten unterwegs von aufsässigen Kleindealern belästigt. Wie sieht es dort derzeit aus? Ein Rundgang.
Weiterlesen »