Der Kanton und der FC Luzern haben eine neue Vereinbarung zur Abgeltung der Sicherheitskosten unterschrieben. Pauschalen werden erhöht, Anreize für Investitionen geschaffen, präventive Massnahmen weiter ausgebaut.
Drei Punkte neu verhandelt: So wollen Kanton und FCL Fangewalt eindämmen und Sicherheitskosten sparen
Der Kanton und der FC Luzern haben eine neue Vereinbarung zur Abgeltung der Sicherheitskosten unterschrieben. Pauschalen werden erhöht, Anreize für Investitionen geschaffen, präventive Massnahmen weiter ausgebaut.Lange hat's gedauert, bis nun am Freitagmorgen endlich bekannt wurde, wie die neue Vereinbarung zwischen dem Kanton und dem FC Luzern aussieht. Über Monate haben sie die Abgeltung der Sicherheitskosten neu verhandelt.
Was ebenfalls bestehen bleibt ist das Bonus-Malus-System. Erfüllt der FCL die Auflagen und bleiben Ausschreitungen aus, reduzieren sich die Sicherheitskosten. Die neue Vereinbarung ersetzt jene von 2015. Vergangenen Februar gab Justiz- und Sicherheitsdirektorin Ylfete Fanaj bekannt, dass der Kanton die alte Version kündigte. Der neue Spielmodus der Super League mit mehr Spielen und kürzeren Vorbereitungszeiten bedinge eine Neubeurteilung der Kostenbeteiligung, lautete die Begründung. Schon da sagte Fanaj, sie wolle den FCL stärker zu deeskalierenden Massnahmen verpflichten.
Der Kanton und der FC Luzern haben eine neue Vereinbarung zur Abgeltung der Sicherheitskosten unterschrieben. Pauschalen werden erhöht, Anreize für Investitionen geschaffen, präventive Massnahmen weiter ausgebaut.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Blei aus Silbergewinnung kostete Alte Römer bis zu drei IQ-PunkteAltes Rom verlor durch Blei im Blut bis zu drei IQ-Punkte, so eine neue Studie.
Weiterlesen »
Kanton Zug: Autofahrerin (42) mit fast drei Promille unterwegsZwischen Mittwoch und Freitag wurden im Kanton Zug mehrere alkoholisierte Autofahrer und Lenker unter Drogeneinfluss eingehalten.
Weiterlesen »
GC entführt in Unterzahl drei Punkte aus dem WallisGC bleibt unter Tomas Oral weiter unbesiegt: Beim FC Sion gewinnen die Hoppers mit 1:0 – trotz langer Unterzahl. Joker Veron Lupi erzielt den goldenen Treffer.
Weiterlesen »
Basel-Stadt ersetzt Wahlsoftware Sesam durch webbasierte LösungDer Kanton Basel-Stadt wird die seit 1999 verwendete Wahlsoftware Sesam durch eine moderne, webbasierte Version ersetzen. Sesam hat laut einer öffentlichen Ausschreibung das Ende ihres Lebenszyklus erreicht. Die Firma Sesam hatte den Kanton informiert, dass sie das Produkt ablöst und ein neues Produkt auf den Markt bringt. Der Kanton sucht nun eine Lösung, die den geltenden gesetzlichen Anforderungen entspricht und die etablierten Prozesse im Kanton und bei seinen Gemeinden unterstützt.
Weiterlesen »
Kanton St. Gallen: Spannende Karrierechance als Kriminalanalytiker/in bei der PolizeiWie könnte die erkannte Einbruch-Serie zur Dämmerungszeit mit der verdächtigen Feststellung eines Personenwagens zusammenhängen?
Weiterlesen »
Kanton Schwyz: Die Fasnacht ist da – Polizei wünscht sichere fünfte JahreszeitDie Fasnacht hat begonnen, und im Kanton Schwyz ist die fünfte Jahreszeit in vollem Gange. Fröhliche und sichere Fasnachtszeit!
Weiterlesen »