Verwaltungszentrum, Campus und Sicherheitszentrum werden teurer. Will die Regierung bei Grossprojekten weiter den Rückhalt der Bevölkerung, ist sie gefordert.
Verwaltungsgebäude, Hochschulcampus, Sicherheitszentrum: Alle drei Hochbauten werden deutlich teurer. Will die Regierung bei Grossprojekten weiterhin den Rückhalt der Bevölkerung, ist sie stark gefordert.Was haben das Sicherheitszentrum in Rothenburg, der Hochschulcampus in Horw und das zentrale Verwaltungsgebäude in Emmen gemeinsam? Zweierlei: Bauherr ist der Kanton Luzern, und alle drei Gebäude werden deutlich teurer als geplant.
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Drei Mal Teurer: Luzerner Regierung Muss Vertraue Kanton Luzern»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gold für Leone, Silber für Derron, und drei Mal Bronze: Alle Schweizer Medaillen in ParisDas sind die Schweizerinnen und Schweizer, die bei den Olympischen Spielen in Paris eine Medaille gewonnen haben – und ihre Geschichten.
Weiterlesen »
Neue britische Regierung will Ausgaben streichenRund drei Wochen nach ihrer Wahl hat die neue britische Labour-Regierung erste finanzielle Weichenstellungen verkündet.
Weiterlesen »
Im Burgdorfer Gabentempel erwarten die Schwinger 700 PreiseBurgdorf eröffnet den Gabentempel für die drei Burgdorfer Schwingfeste mit 700 Preisen, darunter drei Sieger-Munis.
Weiterlesen »
Mehr proserbischer Einfluss in neuer Regierung MontenegrosDas Nato- und EU-Kandidatenland Montenegro hat ein neues Kabinett mit mehr proserbischem und bosniakischem Einfluss.
Weiterlesen »
Macron will neue Regierung erst nach OlympiaAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Abstand zu Russisch: Neue estnische Regierung macht SprachpolitikDer hohe Anteil der russischsprachigen Minderheit Estlands ist immer wieder Thema. Nun beschloss die neue Regierung Gesetze zur Stärkung der estnischen Sprache.
Weiterlesen »