Mit einer Länge von fast fünf Metern und einem Gewicht von über drei Tonnen stellt der MHero neue Massstäbe im Bereich der Elektro-Geländewagen.
Nicht kleckern, sondern klotzen: Das ist das Motto des chinesischen Autokonzerns Dongfeng mit dem neuen Riesen-Geländewagen MHero. Vier Elektro-Motoren, 1088 PS, fast fünf Meter lang und über drei Tonnen Leergewicht sind wahrlich eine fette Ansage. Hinzu kommen allerlei Gangster- Gimmicks und Spielereien , die man so wohl noch in keinem Auto gesehen hat. Aber der Reihe nach. Türgriff in Pistolenform Es ist Freitagnachmittag auf dem TCS-Gelände Betzholz in Hinwil.
Fahrmodi für jeden möglichen Untergrund Aber genug der Optik, jetzt wirds dreckig. Der Wagen ist schliesslich fürs Gelände gedacht. Die Bodenfreiheit beträgt bis zu 33,5 cm. 90 cm Wassertiefe machen dem E-Auto nichts aus. Allrad-Antrieb ist hier wörtlich gemeint: Jedes Rad wird von einem E-Motor angetrieben. An beiden Achsen arbeiten jeweils zwei Motoren. Sie lassen sich separat oder gekoppelt betreiben, je nach Beschaffenheit des Untergrunds.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«China steht am Anfang einer langen Krise»Der deutsche Top-Ökonom Gunther Schnabl äussert sich im cash-Interview zu Problemen bei Vorsorgesystemen, zum Verhältnis USA-China und zur Frage, warum nicht alle Leute vom Börsenanstieg profitieren.
Weiterlesen »
Jedes vierte Elektroauto in Europa aus ChinaJedes vierte in Europa verkaufte Elektroauto kommt einer Untersuchung zufolge im laufenden Jahr aus China.
Weiterlesen »
Jedes vierte Elektroauto in Europa kommt aus ChinaJedes vierte in Europa verkaufte Elektroauto kommt einer Untersuchung zufolge im laufenden Jahr aus China.
Weiterlesen »
iOS 18: Apple plant KI-Kooperation mit Baidu in ChinaEs ist nicht bekannt, was Apple im Detail plant, aber es ist nicht ungewöhnlich, mit chinesischen Unternehmen zusammenzuarbeiten, um Dienstleistungen in China anzubieten.
Weiterlesen »
Apple verkauft im Februar ein Drittel weniger iPhones in ChinaWie aus offiziellen Daten der Regierung hervorgeht, wurden im Februar wegen des späteren Neujahresfestes nur etwa 2,4 Millionen iPhones ausländischer Hersteller in China ausgeliefert.
Weiterlesen »
China-Flaute zieht auch Private Equity nach untenAsien und insbesondere China gelten bei den Schweizer Banken weiterhin als die stärksten Wachstumsmärkte. Doch aktuell ist die Stimmung deutlich eingetrübt. Die Wirtschaftskrise und die Marktturbulenzen in der Volksrepublik sorgen auch bei den Private-Equity-Deals für eine ...
Weiterlesen »