Dokumentarfilme triumphieren bei den Solothurner Filmtagen

Film Nachrichten

Dokumentarfilme triumphieren bei den Solothurner Filmtagen
SOLOCHRUNER FILMTAIGEDOCUMENTARYFILM
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 56%
  • Publisher: 51%

Der Prix de Soleure und der Publikumspreis der Solothurner Filmtage gingen in diesem Jahr an Dokumentarfilme. «Immortals» von Maja Tschumi erzählt die Geschichte der Proteste im Irak, während «Quir» von Nicola Bellucci die Geschichte eines queerfreundlichen Ladens in Palermo beleuchtet.

Der Prix de Soleure, der wichtigste Preis der Solothurner Filmtage, ging in diesem Jahr an den Dokumentarfilm «Immortals» von Regisseurin Maja Tschumi. Der eindringliche Film begleitet zwei junge Menschen, Milo und Khalili, während und nach den Protesten gegen das Regime im Irak im Herbst 2019. Die Demonstranten forderten vor allem Freiheiten sowie wirtschaftliche und soziale Reformen.

Milo wird nach ihrer Teilnahme an den Demonstrationen von ihrer Familie hart bestraft, während Khalili mit seiner Handkamera die «Oktoberrevolution» und ihre blutige Niederschlagung festhält. Der Film kombiniert Dokumentaraufnahmen mit nachgestellten Szenen und reflektiert dabei auch die Rolle des Mediums Film. «Immortals» bietet ein eindringliches Bild einer Stadt und einer träumenden Freiheitsbewegung, das im Kino selten zu sehen ist.Zum zweiten Mal in Folge gewinnt damit in Solothurn ein Dokumentarfilm den höchstdotierten Schweizer Filmpreis. Im vergangenen Jahr hatte Lisa Gehring mit «Die Anhörung» den «Prix de Soleure» erhalten. Der mit 20'000 Franken dotierte «Prix du public» ging in diesem Jahr ebenfalls an eine Dokumentation: «Quir» von Nicola Bellucci. Im Mittelpunkt des farbenfrohen Films stehen Massimo und Gino, ein Paar seit Jahrzehnten, das zusammen das Lederwarengeschäft Quir in Palermo führt. Das Geschäft ist ein beliebter Treffpunkt für die queere Szene in der ehemaligen Mafia-Hochburg.Der Preis für den besten Kurzfilm wurde an «Exit Through The Cuckoo’s Nest» von Nikola Ilić über einen Soldaten wider Willen verliehen. Der Preis für den besten Animationsfilm ging an «Storytelling», eine Geschichte über das menschliche Geschichtenerzählen. Bis zum Mittwochabend vermeldeten die Veranstalter der Solothurner Filmtage rund 65'000 Eintritte, was einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr bedeutet

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

SOLOCHRUNER FILMTAIGE DOCUMENTARY FILM PREISE IRAK SICILY LGBTQ

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das Publikum der Solothurner Filmtagen schätzt DokumentarfilmeDas Publikum der Solothurner Filmtagen schätzt DokumentarfilmeDokumentarfilme werden in der Schweiz gefördert und eignen sich für tiefgründige Fragen. Warum die Schweiz ein Dokumentarfilmland ist, erklärt der künstlerische Leiter der Solothurner Filmtage, Niccolò Castelli.
Weiterlesen »

«Bilder im Kopf» gewinnt an Solothurner Filmtagen «Visioni»-Preis«Bilder im Kopf» gewinnt an Solothurner Filmtagen «Visioni»-PreisAm Samstagabend hat der Dokumentarfilm 'Bilder im Kopf' von Eleonora Camizzi den Preis 'Visioni' gewonnen. Die mit 20'000 Franken dotierte Auszeichnung wurde an der 'Notte delle Visioni' im Stadttheater in Solothurn verliehen.
Weiterlesen »

Luzerner Filmemacherin gewinnt Jurypreis «Visioni» bei den Solothurner FilmtagenLuzerner Filmemacherin gewinnt Jurypreis «Visioni» bei den Solothurner FilmtagenDer Dokumentarfilm «Bilder im Kopf» von Eleonora Camizzi wurde mit dem Jurypreis «Visioni» für Erst- und Zweitfilme ausgezeichnet. Die Jury lobte die visuelle Sprache des Films und die ehrliche Darstellung der Beziehung der beiden Protagonisten.
Weiterlesen »

«Bagger Drama»: Schweiz-Premiere bei den Solothurner Filmtagen«Bagger Drama»: Schweiz-Premiere bei den Solothurner Filmtagen«Bagger Drama»: Gefühle zeigen fällt nur den Menschen schwer
Weiterlesen »

Dokumentarfilm „Immortals“ gewinnt „Prix de Soleure“ an den Solothurner FilmtagenDokumentarfilm „Immortals“ gewinnt „Prix de Soleure“ an den Solothurner FilmtagenDer Dokumentarfilm „Immortals“ von Maja Tschumi hat an den 60. Solothurner Filmtagen den Hauptpreis „Prix de Soleure“ gewonnen. Der Film porträtiert zwei junge Menschen in Bagdad, die sich nach Freiheit sehnen und für diese viel riskieren.
Weiterlesen »

Dok-Filme, die unter die Haut gehen: Das sind die Preisträger an den Solothurner FilmtagenDok-Filme, die unter die Haut gehen: Das sind die Preisträger an den Solothurner FilmtagenDer Prix de Solheure geht an «Immortals», den eindrücklichen Dokumentarfilm über die Proteste im Irak. Auch der Publikumspreis geht an einen Dok: «Quir» beleuchtet einen homosexuellen Sehnsuchtsort auf Sizilien. In einer ersten Bilanz zum Abschluss vermelden die Veranstalter rund 65'000 Eintritte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 17:10:31