Das Kino Theater Rätia in Thusis zeigt am 27. April einen Dokumentarfilm über die Geschichte eines israelischen Dorfes. HEKS-Mitarbeitende geben zudem Einblicke in die Situation im Gazastreifen.
Das Kino Theater Rätia in Thusis zeigt am 27. April einen Dokumentarfilm über die Geschichte eines israelischen Dorfes. HEKS-Mitarbeitende geben zudem Einblicke in die Situation im Gazastreifen.Seit einem halben Jahr tobt ein blutiger Krieg im Gazastreifen, der schon über 30’000 zivile Todesopfer forderte und eine humanitäre Katastrophe auslöste.
Am Samstag, 27. April, informieren im Kino Theater Rätia in Thusis Hakam Awad, HEKS-Landesdirektor in Palästina/Israel, sowie der israelische Regisseur Michael Kaminer über die Situation im Gazastreifen. Anschliessend wird Kaminers Dokumentarfilm «Sar’a» gezeigt. In diesem geht es um die Entstehung des Kibbuz Tzor’a, wo Kaminer 1964 geboren wurde. Dieser Kibbuz wurde 1948 auf den Trümmern des zerstörten palästinensischen Dorfs Sar’a errichtet.
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dokfilm «Omegäng»: Rätseln um ein schweizerdeutsches WortWas genau bedeutet «omegäng»? Ein Schweizer Dokumentarfilm ergründet dieses und andere Geheimnisse unserer Mundarten.
Weiterlesen »
27-jähriger Luzerner gewinnt mit Dokfilm-Projekt KurzfilmwettbewerbDie Albert Koechlin Stiftung unterstützt das Kurzfilmprojekt von Philipp Veiga Amaro mit 50'000 Franken.
Weiterlesen »
«Madu»: Junger Balletttänzer aus Lagos kämpft weiter für seine TräumeDer Dokfilm «Madu» folgt Balletttänzer Anthony Madu, der von Lagos nach Birmingham zog, um Stereotype herauszufordern.
Weiterlesen »
Zeitung fällt auf Satire rein: Traumflugzeug aus Boeing-Trümmern entpuppte sich als WitzEine fiktive Story über ein selbst gebautes Flugzeug wurde irrtümlich ernst genommen. Hereingefallen auf die Fake News des Satiremagazins «Postillon» ist die österreichische Newsplattform OE24.
Weiterlesen »
Der letzte Bauernhof im DorfEin letzter Bauernhof gibt es in Horn TG noch. Es ist der Zelghof der Familie Popp. Sie haben zu einem Tag der offenen Tür eingeladen um auf die Leute zuzugehen und um mehr Verständnis zu schaffen. Trotz aller Kritik und ein paar Verbesserungswünschen in Richtung Politik, sei das Bauern aber immer noch der schönste Beruf.
Weiterlesen »
Was braucht Bivio, damit es Dorf und Menschen weiterhin gut geht?Die «Perle am Julier» wird die Sursetter Fraktion Bivio auch genannt. Doch die Perle droht an Glanz zu verlieren. Das «Projekt Zukunft Bivio» soll Abhilfe schaffen.
Weiterlesen »