Unverschlüsselte Datenübermittlung, unsichere Speicherung der Nutzerdaten und unnötige Datensammlung: Die Deepseek-App für iOS soll massive Sicherheitsmängel haben.
zeigt Nowsecure nun auf, wo die Lücken sind und gibt Handlungsempfehlungen raus. Das Fazit: Unternehmen und Behörden sollten die Nutzung der App untersagen und diese sofort aus der eigenen Umgebung entfernen.
Zusammengefasst wurden fünf zentrale Probleme festgestellt. So werden etwa auch sensible Daten unverschlüsselt verschickt, womit sie einfacher abgefangen und manipuliert werden könnten. Die Daten, die doch verschlüsselt werden, nutzen laut Nowsecure aber eine veraltete Verschlüsselungstechnologie und verstosse damit gegen bewährte Best Practices. Auch seien die Nutzerdaten und deren Encryption Keys unsicher gespeichert und die App sei eine Datenkrake.
29. Januar 2025 - Nach dem Launch der LLMs von Deepseek, der eine Schockwelle durch die KI-Branche geschickt hat, lanciert das chinesische Unternehmen nun auch einen KI-Bildgenerator. Gleichzeitig starten Microsoft und OpenAI Untersuchungen gegen Deepseek.28. Januar 2025 - Nach der Lancierung der LLMs des chinesischen Unternehmens Deepseek stockt der KI-Branche der Atem. In nur einem Tag kam es bei Nvidia zum grössten Kursverfall der Geschichte.
Software Sicherheitslücken & Cyberangriffe KI & Machine Learning Deepseek
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trump sieht in chinesischer KI-App DeepSeek «Weckruf» für USAAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Chinas KI-App DeepSeek beunruhigt Experten und löst Börsenpanik ausDie chinesische KI-App DeepSeek, die mit ChatGPT konkurrieren kann, sorgte für einen Kurssturz von Nvidia von 17 Prozent an der Wall Street. Experten warnen vor der Datenbeschaffungspraxis der KI, die Informationen über Benutzer, Geräte und Eingaben auf Servern in China speichert. Der Preisvorteil und die vergleichbaren Ergebnisse von DeepSeek trotz geringerer Rechenleistung stellen US-Techfirmen vor Herausforderungen und befeuern die Angst vor einem chinesischen Innovationssprung in der KI-Branche.
Weiterlesen »
Italien sperrt KI-App DeepSeekDie italienische Datenschutzbehörde Garante hat den Zugang zur chinesischen KI-App DeepSeek gesperrt, um die Daten von Nutzern zu schützen.
Weiterlesen »
Daten der Nutzer gesperrt: DeepSeek-App verboten in ItalienDie italienische Datenschutzbehörde hat den Zugang zur chinesischen KI-Anwendung DeepSeek gesperrt, um die Daten von Nutzern zu schützen.
Weiterlesen »
Italien sperrt chinesische KI-App DeepSeek im Streit um DatenschutzDie italienische Datenschutzbehörde hat mit sofortiger Wirkung die Nutzung der KI-App DeepSeek aus China verboten. Der Grund: Der Schutz der Daten italienischer Nutzer soll gewährleistet werden. DeepSeek hingegen betont, nicht in Italien aktiv zu sein und somit nicht der EU-Datenschutzrichtlinie unterliegen zu wollen. Die italienische Behörde hat daraufhin eine Untersuchung eingeleitet.
Weiterlesen »
Italien sperrt Zugang zu chinesischer KI-App DeepSeek – und kündigt Untersuchung anItaliens Datenschutzbehörde Garante hat am Donnerstag den Zugang zu der chinesischen App DeepSeek gesperrt. Damit sollen Daten von Nutzern der KI-Anwendung geschützt werden.
Weiterlesen »