Immer weniger Eltern lassen ihre Kinder an der Schule impfen. Die Nachfrage nach dem Gratisangebot ist seit der Pandemie um 30 Prozent eingebrochen. Hat die Impfskepsis zugenommen?
«Diskussion um das Impfen während der Pandemie hat sich überhitzt»: Deutlich weniger Impfungen an Aargauer Schulen als vor Corona
Die nackten Zahlen sind eindrücklich: 2019 haben die Ärztinnen und Ärzte an Aargauer Schulen 15’644 Mal geimpft, 2023 hingegen nur noch 11’203 Mal, wie die Auswertung der Lungenliga Aargau zeigt. Damit ist die Zahl der Impfungen gegenüber dem Niveau von vor der Pandemie um fast 30 Prozent zurückgegangen.
Menschenhandel ist besonders zynisch und lukrativ, die Visumsfreiheit für Kosovo verleiht ihm derzeit zusätzlich Schub. Kriminelle Akteure nutzen Synergien und setzen sich immer mehr in «legalen» Strukturen fest.Siegerin am Aargauer Volkslauf: Die Quereinsteigerin mit einer besonderen Geschichte Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kinderärzte alarmiert: Deutlich weniger Impfungen an Aargauer Schulen als vor der PandemieImmer weniger Eltern lassen ihre Kinder an der Schule impfen. Die Nachfrage nach dem Gratisangebot ist seit der Pandemie um 30 Prozent eingebrochen. Hat die Impfskepsis zugenommen?
Weiterlesen »
Zu wenig für den Halbfinal: St.Otmar unterliegt GC Amicitia Zürich auch im zweiten Viertelfinalspiel deutlichSt.Otmar verliert das zweite Playoff-Spiel gegen GC Amicitia Zürich deutlich mit 26:34. Die Zürcher sind in allen Belangen überlegen.
Weiterlesen »
Gewalt im Westjordanland: Diskussion erreicht die SchweizIm Schatten des Kriegs im Gaza-Streifen wächst im Westjordanland die Gewalt rechtsextremer jüdischer Siedler gegen die Palästinenser. Washington, London und Brüssel ergreifen Sanktionen gegen ihre Anführer. Jetzt erreicht die Diskussion die Schweiz.
Weiterlesen »
Abtreibungsverbot in Arizona: Diskussion in der SRF-CommunityDer US-Bundesstaat Arizona verschärft sein Abtreibungsgesetz. So sollen Abtreibungen in Arizona künftig strafbar sein, selbst in Fällen von Vergewaltigung oder Inzest. Der oberste Gerichtshof Arizonas hat damit ein Verbot aus dem Jahr 1864 wieder für gültig erklärt.
Weiterlesen »
Klimaschutz und Bankenregulierung: Diskussion in der ArenaIn der «Arena» von SRF wurde über den Klimaschutz und Bankenregulierung diskutiert. Während die Klimaseniorin nun fordert, dass die Schweiz handeln muss, echauffieren sich die Bürgerlichen über «fremde Richter».
Weiterlesen »
Der Schweizerische Freibergerverband vertagt die Diskussion zu WeissÜber eine Abschaffung der Regelung wollte der Vorstand an der Delegiertenversammlung nicht diskutieren. Neu nimmt Mario Gandolfo in diesem Gremium Einsitz.
Weiterlesen »