SNB-Direktoriumsmitglied Maechler geht news nachrichten
Bei der Schweizerischen Nationalbank kommt es zu einem Abgang im Leitungsgremium. Andréa Maechler, Mitglied des Direktoriums, verlässt die SNB per Ende Juni 2023 und wechselt zur Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel.
Die 1969 geborene Andréa Maechler übernimmt per Anfang September 2023 die Funktion des Deputy General Manager bei der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel, wie die SNB am Montagabend mitteilte. Sie gehörte dem Direktorium der SNB seit Juli 2015 an.Maechler leitete das III. Departement der Nationalbank . Dabei war sie insbesondere mit der operativen Umsetzung der Geldpolitik der Nationalbank betraut.
Andréa Maechler vertritt die Nationalbank zudem in verschiedenen internationalen Gremien und ist Vorsitzende des Global Foreign Exchange Committee . Als Vizepräsident Fritz Zurbrügg Mitte 2022 in den Ruhestand trat, wurde allerdings nicht Maechler zu seinem Nachfolger. Vielmehr ernannte der Bundesrat den seit mehr als 20 Jahren bei der SNB tätigen Martin Schlegel zu dessen Nachfolger und Vize-Präsident.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Oscars: Die Academy feiert das Kino, das es nicht mehr gibtDie Filme, die an der – noch – berühmtesten Preisverleihung der Welt geehrt werden sollen, sind kaum mehr im Gespräch. Weil sie untergehen in der schieren Masse an streambarem content, die uns allabendlich vor die Qual der Wahl stellt. DeniseBucher
Weiterlesen »
SNB-Jordan: «Wir tun alles, um die Inflation wieder in den Bereich der Preisstabilität zu bringen»Kurz vor ihrem Zinsentscheid hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) ihr Ziel bekräftigt, die Teuerung mit allen Mitteln zu bekämpfen.
Weiterlesen »
Schweizerische Nationalbank – Inflation laut SNB-Chef Jordan auch in der Schweiz zu hochSchweizerische Nationalbank: Inflation laut SNB-Chef Jordan auch in der Schweiz zu hoch: Thomas Jordan bekräftigt in einem Interview, alles zu tun, um die Teuerung in der Schweiz wieder in den Bereich der Preisstabilität zu bringen.
Weiterlesen »
Zweijährige US-Staatsanleihen mit stärkstem Rückgang seit Börsencrash 1987 - Bleibt die SNB unbeirrt?Die Schockwellen der SVB-Pleite lassen die Obligationenrenditen einbrechen. Ob die Schweizerische Nationalbank von Ihrem Zinerhöhungskurs abweicht, bleibt aber fraglich.
Weiterlesen »
Überraschender Rücktritt im SNB-DirektoriumÜberraschender Rücktritt im SNB-Direktorium: Die Schweizerische Nationalbank muss ein neues Direktoriumsmitglied suchen. Die bisherige Amtsinhaberin zieht weiter nach Basel. andreamaechler
Weiterlesen »