Ein Mann suchte nach einem Krypto-Automaten. Warum werden sie noch in einer digitalen Welt genutzt?
Ein Mann sucht in der Stadt Zug nach einem Kryptoautomaten. Diese Begegnung weckt die Neugier. Was genau sind diese Automaten und warum nutzen Menschen sie noch in der heutigen digitalen Welt?«Ist bei euch der Kryptoautomat zu finden?» Diese Frage stellte mir ein Mann mit breitem Bündner Dialekt auf meinem Weg in die Mittagspause. Ich musste ihm leider mitteilen, dass ich ihm nicht weiterhelfen kann. Er bedankte sich und machte sich weiter auf die Suche.
Was sind denn Kryptoautomaten und wie funktionieren sie? Wer verwendet Kryptowährungen und für welchen Zweck?In rund zwei Wochen stimmen wir über die Biodiversitäts-Initiative ab. Da stehen viele gegensätzliche Meinungen im Raum. Mit dem Biodiversitäts-Spezialisten Florian Altermatt von der Universität Zürich prüfen wir verschiedene Behauptungen.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eine Wohnung, die auf Knopfdruck brennt: Hier übt die Feuerwehr, Schäden zu vermeidenDie Aargauische Gebäudeversicherung bildet Feuerwehrleute aus – in Brandsimulationsanlagen sollen sie lernen, schnell und effektiv zu löschen – und dabei das Inventar zu schonen.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Schweizer Drohnen-Pilot tötet Russen per KnopfdruckIm Ukraine-Krieg kämpfen auch Ausländer mit, darunter auch der Schweizer Patrick Messmer. Er vergleicht seine Arbeit als Drohnen-Pilot mit einem Computerspiel.
Weiterlesen »
Schweizer Banken wechseln kaum noch skandinavische WährungenDie ZKB nimmt schwedische Kronen nur noch bis zu einem Gegenwert von 100 Franken zum Tausch entgegen.
Weiterlesen »
Skandinavische Währungen - Schwedische Kronen wird man nur schwer losWer mit schwedischem Bargeld aus den Ferien zurückkehrt, hat ein Problem: Viele Schweizer Banken wechseln die Kronen nicht mehr in Franken oder nur kleine Noten und Beträge. Diese Erfahrung machte eine ZKB-Kundin. Sie hat vor den Ferien 3000 schwedischen Kronen gewechselt. Umgerechnet rund 250 Franken.
Weiterlesen »
Bitcoin für alle: Bei der Thurgauer Kantonalbank können sämtliche Kunden in digitale Währungen investieren – die St.Galler Kantonalbank hält an ihren Beschränkungen festNach anderen Geldinstituten bietet nun auch die Thurgauer Kantonalbank ihren Kundinnen und Kunden Investitionen in Kryptowährungen an. Anlageempfehlungen und Anlageberatung gibt es wie bei der St.Galler Kantonalbank keine. Anders als bei dieser steht das TKB-Angebot aber der ganzen Kundschaft offen.
Weiterlesen »
E-Collecting: Berner Parlament fordert digitale UnterschriftenDas Berner Kantonsparlament fordert die Einführung der digitalen Unterschriftensammlung, um Fälschungen bei Initiativen zu verhindern.
Weiterlesen »