Digitale Signaturen für die Immobilienwirtschaft: Scrive wird Technologiepartner von Aareon

Digitalisierung Nachrichten

Digitale Signaturen für die Immobilienwirtschaft: Scrive wird Technologiepartner von Aareon
ImmobilienSoftwareTechnologie
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 77%

Berlin (ots) - Scrive, ein führender Anbieter von Lösungen für elektronische Signaturen und digitale Identifikation in Europa, hat eine Partnerschaft mit Aareon geschlossen,...

Bild-InfosScrive, ein führender Anbieter von Lösungen für elektronische Signaturen und digitale Identifikation in Europa, hat eine Partnerschaft mit Aareon geschlossen, einem der führenden europäischen Anbieter von Software -as-a-Service -Lösungen für die Immobilien wirtschaft. Die Lösung"Digitale Unterschrift" von Aareon in Verbindung mit der Technologie von Scrive lässt sich vollständig in ausgewählte ERP-Systeme integrieren.

Mit seinem umfassenden Property Management System deckt Aareon den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie ab, von der Finanzierung bis zum Verkauf. Das Angebot von Aareon ist dafür in folgende Produktfamilien aufgeteilt - Manage, Pay, Sustain und Engage. Jede dieser Produktfamilien fokussiert sich auf die verschiedenen Prozesse in der Immobilienbranche.

Scrive legt zudem einen besonderen Schwerpunkt auf Sicherheit: Alle Dokumente und Transaktionen über Scrive sind verschlüsselt und werden gemäßglobaler Sicherheitsstandards sicher gespeichert. So entsteht eine zuverlässige Umgebung geschaffen, die zudem einen Großteil aller Prozessfehler beseitigt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Immobilien Software Technologie

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Drohnen-U-Space: Schweiz plant digitale Luftraum-InfrastrukturDrohnen-U-Space: Schweiz plant digitale Luftraum-InfrastrukturDie Schweiz plant die Einführung eines U-Space-Luftraums für Drohnen in Gebieten mit erhöhtem Luftverkehr, um den sicheren Betrieb und die Kommunikation zwischen Drohnen und anderen Luftfahrzeugen zu ermöglichen. Bis 2030 sollen alle Luftraumnutzer mit Positionsmeldesystemen ausgerüstet sein. Der erste U-Space-Luftraum ist im Raum Zürich geplant.
Weiterlesen »

der digitale Helfer bei Unternehmensgründungender digitale Helfer bei UnternehmensgründungenVaduz (ots) - Die Landesverwaltung setzt die Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategie fort und präsentiert mit dem Chatbot 'Liebot' eine innovative Lösung im Bereich des...
Weiterlesen »

Digitale Produktpässe: Wie nachhaltige Kreislaufwirtschaft durch Daten ermöglicht wirdDigitale Produktpässe: Wie nachhaltige Kreislaufwirtschaft durch Daten ermöglicht wirdDie Fachhochschule St. Pölten erforscht den Einsatz digitaler Produktpässe zur Förderung der Nachhaltigkeit. Die Studien widmen sich Kunststoff, Elektronik und Lebensmittel und beleuchten die Vorteile für Produktsicherheit, Effizienz und Umweltbelastung.
Weiterlesen »

Der Social-Media-Pitch ist entschieden: LOBECO übernimmt die digitale Positionierung der BMW GroupDer Social-Media-Pitch ist entschieden: LOBECO übernimmt die digitale Positionierung der BMW GroupMünchen (ots/PRNewswire) - Die BMW Group hat ihren Social-Media-Etat für die Unternehmenskanäle neu vergeben. Künftig wird LOBECO, Agentur für digitale Kommunikation und...
Weiterlesen »

Ryanair: Digitale Bordkarten ab 2025 – Gebührenfalle droht?Ryanair: Digitale Bordkarten ab 2025 – Gebührenfalle droht?Ab Sommer 2025 will die Airline nur noch elektronische Boarding Passes akzeptieren. Während Experten vor einem Chaos warnen, ist auch unklar, ob den Kunden dadurch Mehrkosten entstehen.
Weiterlesen »

Leseschwierigkeiten in der Schweiz: Digitale Welt fordert Menschen mit Grundkompetenzen herausLeseschwierigkeiten in der Schweiz: Digitale Welt fordert Menschen mit Grundkompetenzen herausAnita Schobinger ist eine von Millionen Schweizerinnen und Schweizern, die mit Leseschwierigkeiten zu kämpfen haben. Die Digitalisierung verstärkt diese Herausforderungen, da immer mehr Dienstleistungen online abrufbar sind. Schobinger erzählt von ihren Schwierigkeiten mit Lesen und Schreiben und wie sie sich in einer textlastigen Welt zurechtfindet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 09:58:19