Simone Häberli
Bio-Lebensmittel haben es mittlerweile auch in die Regale von Supermärkten und Discountern geschafft. Der Markt wächst stetig. «Aber den meisten Produkten fehlt die Transparenz», kritisiert vom Startup Crowd Container, «man weiss weder, wo und von wem es genau produziert wurde, noch zu welchen ethischen und moralischen Bedingungen.» Das Zürcher Jungunternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, das zu ändern.
Weil aber gerade kleine Landwirte Probleme mit dem Absatz hatten, kam er auf die Idee, mit ersten Bauern zusammenzuarbeiten und eine Direktvermarktung über Online-Sammelbestellungen anzubieten. Mittlerweile ist Joos nicht mehr im Unternehmen.
«Mit dem Verkauf der Produkte decken wir unsere laufenden Kosten», sagt , «im letzten Jahr haben wir zudem erfolgreich eine Wachstumsfinanzierung mit Impact-Investoren abgeschlossen, die uns mehr als 1 Million Franken einbrachte.»Höfe und Kooperativen in Indien, Sizilien, Peru, Andalusien, Deutschland und mehr als ein Dutzend aus der Schweiz kooperieren bereits mit dem Startup.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SCL Tigers bezwingen Rapperswil: Wieder ein Aussetzer – aber dieses Mal kommt Langnau über die RundenObwohl die Emmentaler die Lakers im Griff haben, müssen sie beim 2:1-Sieg kurz vor Schluss wieder zittern. Dank der drei Punkte rücken nun die Play-In-Plätze in Griffnähe für sie.
Weiterlesen »
«Dieses Gefühl werden wir nie vergessen»Ruth und Heinz Brog aus Meiringen BE haben letztes Jahr nicht nur den Leser- und den Saalpreis, sondern auch den Agropreis mit nach Hause genommen. Sie erzählen, wie es ihnen in diesem Jahr ergangen ist.
Weiterlesen »
Chaoten richten in der Halloween-Nacht grossen Schaden an – dieses Dorf ist besonders betroffenRund 80 Vorfälle hat die Polizei im ganzen Kanton verzeichnet, teilweise mit grossem Sachschaden. Einer der Hotspots war Würenlingen – trotz Vorkehrungen der Gemeinde.
Weiterlesen »
Dieses Paradies muss man sich verdienen – am Höchfall in Teufen kommt niemand zufällig vorbeiWer den heftigen Ab- und Aufstieg auf sich nimmt, wird mit einem überraschend unberührten Flecken belohnt, an dem man ungestört entspannte Stunden verbringen kann.
Weiterlesen »
Mit Badenfahrt-Flair: Heute eröffnet der erste Weihnachtsmarkt – dieses Jahr hat die Stadt einen wenigerAm Donnerstag startet der Verein Wunderbaden mit seinem «Wunderdorf» auf dem Theaterplatz, eine Woche später folgt der «Winterzauber» auf dem Bahnhofplatz. Was eine Weihnachtsbeiz mit Badens beliebtestem Stadtfest zu tun hat.
Weiterlesen »