Die indigene Aktivistin beschreibt den Weg zu einem historischen Gerichtsentscheid für die Menschen in der Amazonas-Region.
«Waorani, mein Volk!» Ich stand vorne in dem überfüllten Langhaus am Ufer des Ewengono-Flusses. Die Ältesten und die jungen Leute aus all unseren Dörfern waren zu Fuss gekommen. Wir schmiedeten einen Plan zur Verteidigung unserer Gebiete.
Aufgebrachtes Gemurmel, Schnauben und Rufen ging durch die Versammlung. Die Palmblatttür des Langhauses erzitterte, als sei auch sie eine Kriegerin, die sich bereit mache für den Kampf.Der Text, den Sie hier lesen, ist ein leicht gekürzter und bearbeiteter Auszug aus Nemonte Nenquimos Buch « Angespanntes Lachen breitete sich im Langhaus aus. Der Prediger Tementa sass in der zweiten Reihe. Die Erinnerung liess ihn zusammenzucken.– gelebt. Habe versucht, sie nachzuahmen, zu werden wie sie, ihnen zu gefallen. Ich lag falsch! Ich war verwirrt! Diesind nicht besser als wir. Sie haben Angst vor uns. Wir erinnern sie an das, was sie vergessen haben. Sie hören die Stimmen ihrer Vorfahren nicht mehr. Sie bauen ihr Essen nicht mehr selbst an.
«Vor einigen Monden, als die Regierung anfing, den Verkauf unserer Gebiete an die Ölkonzerne zu planen, habt ihr mich zur Vertreterin unseres Volkes ernannt. Ihr habt eine Mutter erwählt, um unsere Wälder und Flüsse zu verteidigen, damit unsere Kinder hier ein gutes Leben führen können. Ihr habt mich gewählt, aber ich werde nicht entscheiden, wie und wann wir in den Kampf ziehen. Das bestimmt ihr. Die Versammlung entscheidet.
«Ich dachte, ihr Krieger hättet damals die Dynamitkabel geklaut!», rief eine der Ältesten. Sie hiess Omanka. Ihr Gesicht war schmal wie das eines Adlers und ihre Augen strahlten vor Humor. «Jetzt kommt raus, dass ihr den Firmen geholfen habt, das Öl zu finden!» «Aber was ist mit den Dokumenten, die wir unterschrieben haben?», fragte Gaba, der Sohn einer Ältesten.
Sie verstanden etwas von den Gesetzen des Feuers, aber nicht von den Gesetzen, über die mein Bruder sprach. Sie verstanden etwas vom Krieg im Wald, aber nicht von den Kämpfen vor Gericht. Sie verstanden, dass ihre Speere nicht mehr ausreichten. Abends ging der Mond silbern über dem Blätterdach auf, wie ein Kanu, das durch die Sterne flussabwärts gleitet. Das Feuer pulsierte blutrot im Herzen des Langhauses, und unsere Lieder wirbelten im weissen Rauch aufwärts. Unser Volk hatte entschieden, vor Gericht zu ziehen und zu kämpfen – aber in dieser Nacht würden wirAm Mittag des folgenden Tages liefen wir wie Blattschneiderameisen hintereinander in den Wald.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die größte Anzahl von Drohnen, die jemals in einem Kurzfilm eingesetzt wurde, erzählt die Geschichte des...Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (ots/PRNewswire) - Tradition und Innovation, Raubvögel und Drohnen kommen zusammen für den filmischen Start des Zayed International...
Weiterlesen »
PFAS: Wie kamen die schädlichen Chemikalien in die Böden?Fünf Schweizer Bauernbetriebe dürfen ihr Rindfleisch nicht mehr verkaufen. Es ist mit PFAS verseucht. Wie kam es dazu?
Weiterlesen »
Dieses Dorf hat die teuerste Verwaltung im Kanton: «Die finanzielle Zukunft sieht nicht rosig aus»Mit 1452 Franken pro Kopf gibt Mellikon im ganzen Aargau am meisten für die Verwaltung aus. Die Finanzen beschäftigen das Dorf mit knapp 240 Einwohnerinnen und Einwohnern schon länger.
Weiterlesen »
Landtagswahlen Brandenburg: Holt die AfD die SPD dieses Jahr ein?Erstmals liegt in Brandenbrug die AfD vor der SPD. Das sagen aktuelle Umfragen. Das macht die Regierungsbildung kompliziert.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast: Sie litt 12 Jahre an Magersucht: Die Geschichte einer jungen Frau, die weiterkämpftAls 11-Jährige kompensierte Flavia Maier das erste Mal Gefühle mit Essen. Sie nahm ab, bis es für sie lebensgefährlich wurde. Im Podcast erzählt sie, wie sie zurück ins Leben fand.
Weiterlesen »
Die Schweiz und China: Mehr als eine Zwecks-Freundschaft?Das Buch «Die Schweiz und China» rollt die Geschichte der chinesisch-schweizerischen Beziehung auf.
Weiterlesen »