Es ist wie bei Asterix & Obelix: die Geschichte endet mit einem Happy End. Und dieses Mal sogar mit einem Schweizer in der Hauptrolle: Federico Valente heisst der Anführer der aufmüpfigen Fussball-Gallier aus Bozen. Federico wer? Ein Porträt.
Dieser Solothurner lernte von Christian Streich: Er ist die neuste Trainer-Entdeckung aus der Schweiz
Es ist wie bei Asterix & Obelix: die Geschichte endet mit einem Happy End. Und dieses Mal sogar mit einem Schweizer in der Hauptrolle: Federico Valente heisst der Anführer der aufmüpfigen Fussball-Gallier aus Bozen. Federico wer? Ein Porträt.Federico Valente übernahm im Dezember 2023 den FC Südtirol und hat den Klub in der Serie B aus der Abstiegszone geführt.Vor zwei Jahren war es wie ein Märchen, als der FC Südtirol, der 1995 in der 7.
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dieser Solothurner mit Aargauer Vergangenheit lernte von Christian Streich – und ist die neuste Trainer-Entdeckung aus der SchweizEs ist wie bei Asterix & Obelix: die Geschichte endet mit einem Happy End. Und dieses Mal sogar mit einem Schweizer in der Hauptrolle: Federico Valente heisst der Anführer der aufmüpfigen Fussball-Gallier aus Bozen. Federico wer? Ein Porträt.
Weiterlesen »
Wortgewaltiges am Aareufer an den Solothurner LiteraturtagenWährend drei Tagen, vom 10. bis 12. Mai, laden gut 140 Events mit über 80 Autoren und Übersetzern aus dem In- und Ausland zum Mitdenken und Diskutieren ein.
Weiterlesen »
Solothurner Sport Awards 2024: Das sind die Gewinnerinnen und GewinnerAm Montagabend wurden im Sportzentrum Zuchwil die Sport Awards des Kantons Solothurn vergeben. Die Gesamtsumme der Auszeichnungen beträgt 103’000 Franken.
Weiterlesen »
«War der richtige Weg»: Solothurner Regierungsrat verteidigt seinen Entscheid, keinen vollen Teuerungsausgleich zu gewährenEs kam zu einem Knall: Nachdem der Regierungsrat den Kantonsangestellten keinen vollen Teuerungsausgleich gewährt hatte, kam es vor dem Rathaus zu einer kleinen Demonstration. Eine Petition mit über 2000 Unterschriften wurde an den Finanzdirektor übergeben. Dieser hat nun geantwortet.
Weiterlesen »
Keine professionellen Strukturen: Baselland soll sich um das Solothurner Abwasser kümmernIm Schwarzubenland werden Abwasseranlagen meist von Gemeindemitarbeitern betrieben. Deshalb holt sich Solothurn nun professionelle Hilfe bei Baselland.
Weiterlesen »
46. Solothurner Literaturtage waren nachdenklich und ausgelassenGegensätze haben die Solothurner Literaturtage geprägt: literarisch eher düster bei prächtigem Wetter, Nachdenkliches zur aktuellen Weltlage und doch Feststimmung. Mit einem Rekord von 18’500 Besucherinnen und Besuchern endete am Sonntag die 46. Ausgabe. Ein Highlight der 46.
Weiterlesen »