Lange traten sie auf der Stelle, doch nun sind sie auf dem Tiefschlaf erwacht: Sechs Schweizer Aktien, die zuletzt mit Kursavancen aufgefallen sind.
Im ersten Semester 2023 erzielte Stadler Rail einen Reingewinn von 26 Millionen Franken. Im Jahr zuvor hatten Frankenstärke und Finanzverluste noch für einen Gewinntaucher gesorgt. Die Aktie stieg nach der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen um 11 Prozent auf 36,28 Franken. Zuvor war die Aktie seit Anfang Jahr in einem Seitwärtstrend gefangen.
In diesem Jahr zogen die Aktien des Schliesstechnikunternehmens dann endlich wieder an. Mit einem Weckruf in Form eines angekündigten Sparprogramms im Juli scheint Dormakaba am Markt jedoch Vertrauen zurückgewonnen zu haben. Die Aktie liegt mit 480 Franken klar über dem durchschnittlichen Kursziel der Analysten von 440,25 Franken. Die Bandbreite ist gross: Oddo BHF sieht die Aktie bei 363 Franken, Research Partners hingegen bei 550 Franken. Wer einen langen Atem hat, könnte von der Turnaround-Story bei Dormakaba aber durchaus profitieren.fiel seit Jahresbeginn mehrmals unter die 20-Franken-Marke.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Diese Schweizer Aktien wechselt die UBS bei ihren europäischen «Top Picks» ausDie UBS hat ihre Auswahl der 20 favorisierten Europa-Aktien im Bereich der Small- und Mid-Caps aktualisiert. Zwei Schweizer Aktien werden neu aufgenommen, zwei fallen heraus.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Konjunktursorgen drücken Schweizer Börse ins Minus - 15 Aktien schliessen negativDie Schweizer Börse hat am Dienstag nachgegeben.
Weiterlesen »
Schweizer Aktien: Bleibt dieser SMI-Neuling wegen dem Wirtschaftsabschwung bald auf der Strecke?Die Aktien von Kühne+Nagel gehören zu den Überfliegern im Swiss Market Index (SMI). Doch es ziehen zunehmend dunkle Wolken am Horizont auf.
Weiterlesen »
Diese Aktien sind beim technologischen Wandel ganz vorne dabeiDer technologische Wandel bringt Herausforderungen, aber auch viele Chancen. So ist er wichtiger Treiber für das Wirtschaftswachstum. Anleger können sich das zu Nutze machen.
Weiterlesen »
Kirschessigfliege: Diese asiatische Wespe soll den Schweizer Wein beschützenDie invasive Kirschessigfliege richtet in Obst- und Weinbau seit Jahren schwere Schäden an. Mit zwei Versuchen will der Bund nun herausfinden, ob die Schlupfwespe ein effektiver Gegenspieler sein könnte.
Weiterlesen »