Diese Kultur hat im 2022 profitiert Der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) zieht Bilanz über das Jahr 2022. Endlich wieder ein gutes Jahr für den Rebbau.
Zwar setzten die Hitze und der fehlende Regen den Pflanzen schon auch zu und sorgten für kleinere Trauben – allerdings konzentrierten sich so auch die Aromen, was wiederum die Qualität der Weine steigert.Der Landwirtschaftliche Informationsdienst zieht Bilanz über das Jahr 2022. Endlich wieder ein gutes Jahr für den Rebbau. Mehr dazu im 5. Teil der Jahresrückblick-Serie.
Einige Regionen litten etwas unter Trockenheit, aber der Hitzesommer, der zu einem frühen Erntebeginn Ende August führte, hatte keine negativen Auswirkungen auf die Qualität – ganz im Gegenteil.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Hoffe, das sieht man nicht» – die schönsten Patzer aus unserer Redaktion im Jahr 2022PilatusToday, Radio Pilatus und Tele 1 – eine gemeinsame Redaktion und ganz viel zum Lachen. Nicht immer läuft im Alltag alles rund, so auch 2022. Wir haben für euch die schönsten Versprecher, lustigsten Pannen und witzigsten Fehler des Jahres gesammelt. Viel Spass
Weiterlesen »
Jahresrückblick Lidl Schweiz: Lidl Schweiz wächst auch im Jahr 2022Weinfelden (ots) - Lidl Schweiz blickt auf das Jahr 2022 zurück. Der Detailhändler wird erneut mit dem Label 'Good Practice in Fair Compensation' ausgezeichnet und behält...
Weiterlesen »
Diese Kultur hat im 2022 profitiert - Schweizer BauerDer Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) zieht Bilanz über das Jahr 2022. Endlich wieder ein gutes Jahr für den Rebbau. Mehr dazu im 5. Teil der Jahresrückblick-Serie. Das Weinjahr 2022 war von ausgezeichneten Wetterbedingungen geprägt: Der Austrieb der Reben begann dieses Jahr sehr früh und dieser Vorsprung von rund drei Wochen zog sich bis in den Spätsommer […]
Weiterlesen »