Diese konkreten Folgen hat die Zinswende der Nationalbank

Switzerland Nachrichten Nachrichten

 Diese konkreten Folgen hat die Zinswende der Nationalbank
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 50%

Die Schweizerische Nationalbank senkt den Leitzins auf 1.5 Prozent

Die Schweizerische Nationalbank läutet überraschend die Zinswende ein. Möglich sei das gewesen, weil die Teuerung unter Kontrolle sei, sagte heute SNB-Chef Thomas Jordan. Jan Baumann, Leiter der SRF-Wirtschaftsredaktion, ordnet ein, welche Folgen die Zinswende für Hausbesitzerinnen, Mieter und Sparer nach sich zieht.Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Jan Baumann ist seit 2013 bei SRF tätig und leitet seit Anfang 2023 die Wirtschaftsredaktion von Radio SRF.

Was bedeutet die SNB-Zinssenkung für die Hausbesitzerinnen und Wohnungsbesitzer? Kredite werden wieder günstiger, auch Hypothekar­kredite. Das heisst: Der Preis für die Finanzierung von Wohneigentum nimmt ab, zumindest tendenziell. Wenn man nun zum Beispiel eine fünf- oder zehnjährige Hypothek erneuern muss, kann man – generell gesagt – von der Bank mehr Entgegenkommen beim Zins erwarten.

Was bedeutet der Entscheid für die Mieten? Für die Mieterinnen und Mieter ist die Zinssenkung eine gute Nachricht. Jetzt wird der hypothekarische Referenzzinssatz wohl kaum nochmals erhöht. Die Mieten werden somit dieses Jahr weniger stark steigen als befürchtet. Der Hintergrund: Das Bundesamt für Wohnungswesen hatte letztes Jahr den Referenzzinssatz in zwei Schritten von 1.25 auf 1.75 Prozent heraufgesetzt. Manche Vermieter nahmen dies zum Anlass, um die Mieten markant anzuheben. Das durften sie auch, denn die Regel lautet: Bei einem Anstieg des Referenzzinssatzes um 0.25 Prozentpunkte dürfen Vermieterinnen und Vermieter den Mietzins um 3 Prozent erhöhen – sofern sie frühere Senkungen weitergegeben haben.

Was sind die Konsequenzen für die Sparerinnen und Sparer?Die Banken passen ihre Sparzinsen für die Kundschaft jeweils nur zögerlich an. Der Grund: Sie wollen Geld verdienen, indem sie für Kredite mehr Zinsen einnehmen, als sie auf der anderen Seite den Sparerinnen und Sparern bezahlen. Hauptsächlich deshalb gingen die Sparzinsen in jüngster Zeit nur etwas nach oben. Allerdings dürfte sich dieser Trend nun bereits wieder abschwächen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Überraschung: Die Nationalbank senkt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte - das hat direkte Folgen für den ImmobilienmarktÜberraschung: Die Nationalbank senkt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte - das hat direkte Folgen für den ImmobilienmarktDie Schweizerische Nationalbank überrascht mit frühem Handeln
Weiterlesen »

Die Folgen der Zinswende: Wer von der SNB-Leitzinssenkung profitiertDie Folgen der Zinswende: Wer von der SNB-Leitzinssenkung profitiertDie Nationalbank hat überraschend den Leitzins gesenkt. Die Folgen für Mieter, Hypothekarschuldner, Wohnungskäufer, Sparer und die Wirtschaft.
Weiterlesen »

Diese CS- und UBS-Filialen werden geschlossen, diese bleiben – «Wir wollen die Kunden zurückgewinnen»Diese CS- und UBS-Filialen werden geschlossen, diese bleiben – «Wir wollen die Kunden zurückgewinnen»Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat für den Aargau Konsequenzen für die Anzahl der Filialen, aber nicht der Standorte. In den meisten Fällen ist es die UBS, die in Gebäude der CS zügelt – das hat auch mit dem Erbe der früheren NAB zu tun.
Weiterlesen »

Nationalbank senkt überraschend LeitzinsNationalbank senkt überraschend LeitzinsDie Schweizerische Nationalbank (SNB) überrascht erneut: Als eine der ersten Notenbanken senkt sie ihre Leitzinsen wieder. Die deutlich gesunkene Inflation und die Aufwertung des Frankens ermöglichen diesen Schritt.
Weiterlesen »

Leitzins der SNB: Nationalbank senkt den Leitzins auf 1.5 ProzentLeitzins der SNB: Nationalbank senkt den Leitzins auf 1.5 ProzentAus dem Archiv: SNB-Leitzins bleibt bei 1.75 Prozent
Weiterlesen »

Kehrtwende in der Geldpolitik: Nationalbank senkt überraschend Leitzins auf 1,5 ProzentKehrtwende in der Geldpolitik: Nationalbank senkt überraschend Leitzins auf 1,5 ProzentDie Schweizerische Nationalbank hat den Leitzins gesenkt. Er sinkt um 0,25 Prozentpunkte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 08:01:13