In Australien ist Bonza gestartet. Wer in ihre Boeing 737 Max einsteigen will, braucht die App der Airline
Blick in die Kabine beim ersten Flug – der war eher symbolisch, besetzt mit geladenen Gästen.Früher buchten Urlaubshungrige ihre Flüge im Reisebüro oder der Stadtfiliale der Airline. Heute kaufen die meisten Reisenden ihre Tickets online bei der Airline oder einem Buchungsportal. Bonza geht nochmals einen Schritt weiter.
Die neue australische Billigairline lässt die Option Webseite weg. Auf der Internetseite kann man weder Flüge suchen, geschweige denn buchen – es wird auf die App verwiesen. Nur wer das Kleingedruckte liest, erfährt, dass es noch zwei andere Möglichkeiten zum Ticketkauf gibt. Zum einen den althergebrachten Gang ins Reisebüro, zum anderen gegen Aufpreis das Digital Support Centre von Bonza – zu erreichen über die App.
Zum Einsatz kam die Boeing 737 Max 8 mit dem Kennzeichen VH-UIK und dem Taufnamen Bazza. Bisher verfügt Bonza über drei Boeing 737 Max,Der Erstflug war allerdings wohl eher symbolisch, denn außer dem Rückflug am selben Tag gab es bisher keine weiteren. In der App – wo auch sonst – ist der nächste Flug auf der Route Sunshine Coast – Whitsunday Coast für den 16. Februar buchbar. Weitere Verbindungen starten erst im April.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Faurecia-Aptoide und Catappult starten das weltweit erste App-Vertriebszentrum für AutosLissabon, Portugal (ots/PRNewswire) - App-Entwickler können ihre Apps jetzt weltweit an Millionen von Autos vertreiben. Faurecia-Aptoide und Catappult haben angekündigt, dass...
Weiterlesen »
Faurecia-Aptoide und Catappult starten das weltweit erste App-Vertriebszentrum für AutosLissabon, Portugal (ots/PRNewswire) - App-Entwickler können ihre Apps jetzt weltweit an Millionen von Autos vertreiben. Faurecia-Aptoide und Catappult haben angekündigt, dass...
Weiterlesen »
Kühne+Nagel nimmt letzte je produzierte Boeing 747 in BetriebDas letzte je gebaute Riesenflugzeug des Typs Boeing 747 ist vom Logistikkonzern Kühne+Nagel übernommen worden.
Weiterlesen »
Boeing liefert letzten Jumbo-Jet 747 ausSchluss nach mehr als 50 Jahren: Der US-Flugzeugbauer Boeing hat seinen letzten Jumbo-Jet übergeben. Im Boeing-Werk in Everett wurde die «Königin der Lüfte» feierlich verabschiedet.
Weiterlesen »
Drogendealer Max hat kiloweise Kokain verkauftIm Alter von 20 Jahren ist Max* aus finanzieller Not heraus Drogendealer geworden. Mit dem weissen Pulver machte er während fünf Jahren monatlich bis zu 100'000 Franken Umsatz. Im «Ungefiltert» spricht er über seinen eigenen Konsum und wie ihn eine Überdosis dazu gebracht hat, mit dem Dealen aufzuhören.
Weiterlesen »
Kuo: Periskopkamera bleibt auch dem iPhone 16 Max Pro vorbehaltenDer Marktanalyst Ming-Chi Kuo sagt die Periskopkamera nur für das größte iPhone-Modell voraus. Dies soll auch im Jahr 2024 noch so bleiben.
Weiterlesen »