Diese Bahnhöfe in der Ostschweiz sind immer noch nicht barrierefrei

SBB Nachrichten

Diese Bahnhöfe in der Ostschweiz sind immer noch nicht barrierefrei
BahnverkehrBehindertengleichstellung
  • 📰 fm1today
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 53%

Laut Bundesgesetz sollten seit Anfang 2024 alle Bahnhöfe in der Schweiz behindertengerecht sein. Obwohl die SBB fleissig ausbauen, ist dies aber noch lange nicht der Fall. Im Kanton Thurgau und St.Gallen beispielsweise fehlen noch über 30 Bahnhöfe.

Laut Bundesgesetz sollten seit Anfang 2024 alle Bahnhöfe in der Schweiz behindertengerecht sein. Obwohl die SBB fleissig ausbauen, ist dies aber noch lange nicht der Fall. Im Kanton Thurgau und St.Gallen beispielsweise fehlen noch über 30 Bahnhöfe.

Auch in den Ostschweizer Kantonen St.Gallen und Thurgau sind rund 30 Bahnhöfe der SBB noch nicht behindertengerecht. Es wird immerhin fleissig ausgebaut: Ab anfang April an den Bahnhöfen Bischofszell Nord und Arnegg. Wo sonst noch gebaut werden muss, und welche Bahnhöfe schon barrierefrei sind, siehst du in der grossen Übersicht. Die Grünen sind bereits behindertengerecht, die Orangen teilweise und die Roten noch gar nicht.Die SBB rechnen, das erst mitte der 2030er-Jahre alle Bahnhöfe in St.Gallen und dem Thurgau barrierefrei sind, also zehn Jahre nach der eigentlichen Deadline des Bundes. Dies hat laut den SBB mehrere Gründe.

«Einerseits hat sich die Umsetzung aufgrund vieler Abhängigkeiten als komplexer erwiesen als anfangs geplant. Andererseits müssen die SBB viel mehr Bahnhöfe umbauen als gedacht – anstatt 150 über 400.» Darüber hinaus seien die SBB von den finanziellen Mitteln des Bundes abhängig.Seit Anfang 2024 bieten die SBB an allen Bahnhöfen, an denen nicht autonom gereist werden kann, Überbrückungsmassnahmen an.

In den beiden Appenzell betreiben die SBB keine Bahnhöfe. Dort sind die Appenzeller Bahnen zuständig. Und auch sie haben noch einiges zu tun, bis das Behindertengleichstellungsgesetz voll umgesetzt ist. Deshalb wird von März bis November auf fast allen Strecken der Appenzeller Bahnen gebaut. Die wichtigsten Daten und Informationen dazu findest du

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

fm1today /  🏆 34. in CH

Bahnverkehr Behindertengleichstellung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kate Middleton: Diese Krebsarten könnte sie laut Experten habenKate Middleton: Diese Krebsarten könnte sie laut Experten habenKate Middleton verrät nicht, welche Krebsart sie hat. Ein Experte mutmasst, dass es Darm- oder ein gynäkologischer Krebs sei.
Weiterlesen »

Diese CS- und UBS-Filialen werden geschlossen, diese bleiben – «Wir wollen die Kunden zurückgewinnen»Diese CS- und UBS-Filialen werden geschlossen, diese bleiben – «Wir wollen die Kunden zurückgewinnen»Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat für den Aargau Konsequenzen für die Anzahl der Filialen, aber nicht der Standorte. In den meisten Fällen ist es die UBS, die in Gebäude der CS zügelt – das hat auch mit dem Erbe der früheren NAB zu tun.
Weiterlesen »

– trotzdem sind in der Ostschweiz noch immer fast 50’000 blaue Führerausweise gemeldet– trotzdem sind in der Ostschweiz noch immer fast 50’000 blaue Führerausweise gemeldetWer im Herbst keinen Führerausweis im Kreditkartenformat besitzt, kann gebüsst werden. Der neue Ausweis kostet im Appenzellerland 60, in St.Gallen 30 Franken.
Weiterlesen »

Einkaufstourismus: Ostschweiz will Schraube anziehen, Basel nichtEinkaufstourismus: Ostschweiz will Schraube anziehen, Basel nichtWer in Deutschland einkauft, muss seinen Einkauf in der Schweiz erst ab einem Wert von 300 Franken verzollen. Um dem Einkaufstourismus entgegenzuwirken, will der Bundesrat die sogenannte Wertfreigrenze auf 150 Franken senken. Basel-Stadt spricht sich überraschend gegen diese Senkung aus.
Weiterlesen »

Die Ostschweiz wächst, aber nicht gleichmäßigDie Ostschweiz wächst, aber nicht gleichmäßigDer Trend der letzten Jahre setzt sich fort: Die Ostschweiz wächst. Doch das Wachstum verteilt sich ungleichmässig – manche Gemeinden sind 2023 geschrumpft.
Weiterlesen »

Spatenstich: Pistor startet mit dem Bau der Verteilzentrale OstschweizSpatenstich: Pistor startet mit dem Bau der Verteilzentrale OstschweizRothenburg (ots) - Heute hat die Grosshändlerin Pistor in Sennwald SG den Startschuss für Ihre Verteilzentrale Ostschweiz gegeben. Die Investition für das Logistikgebäude...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 18:44:17