Der Trend der letzten Jahre setzt sich fort: Die Ostschweiz wächst. Doch das Wachstum verteilt sich ungleichmässig – manche Gemeinden sind 2023 geschrumpft.
Der Trend der letzten Jahre setzt sich fort: Die Ostschweiz wächst. Doch das Wachstum verteilt sich ungleichmässig – manche Gemeinden sind 2023 geschrumpft.Die Schweiz wächst weiter. Wenig überraschend bestätigen die provisorischen Bevölkerungsdaten des Bundesamts für Statistik, dass die Zahl der Menschen, die ständig in der Schweiz leben, weiter zunimmt. Das Wachstum zeigt sich auch regional.
Die Klimaseniorinnen haben die Schweiz verklagt, weil diese zu wenig tue, um ältere Frauen vor klimabedingten Hitzewellen zu schützen. Am Dienstag entscheidet sich, ob der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte das auch so sieht. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Ostschweiz Wachstum Bevölkerungsdaten Gemeinden
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der GewerkschaftenDie Schweiz streitet schon über Europa, bevor neue Verhandlungen mit der EU überhaupt so richtig begonnen haben. Wie soll das bloss gut gehen?
Weiterlesen »
«Emotional tut das weh»: Migros-Ostschweiz-Chef über den geplanten AbbauDer Umbau bei der Migros ist auch bei der Migros Ostschweiz zu spüren.
Weiterlesen »
Viröse Vergilbung von Zuckerrüben und erster Nachweis der SBR-Krankheit in der Ostschweiz im Jahr 2023Der erste Nachweis erfolgte bereits im 2023. Zusätzliche Kontrollanalysen von Agroscope bestätigen nun den Verdacht. Die Krankheit ist da, vieles ist unklar. Wo ist er bereits und wie kam er dahin? Analysen der Agroscope bestätigten den Verdacht. Der «Käfer» ist in der Ostschweiz. Die Überwachung soll nun verstärkt werden.
Weiterlesen »
Die Milliardäre von Gstaad: Die Top 50 in der Oase der SuperreichenRecherchen im Grundbuch zeigen: Nicht weniger als 50 Milliardärsfamilien aus aller Welt besitzen im Saanenland Grundstücke. Wer sind diese Leute?
Weiterlesen »
Sonderermittler: Die Schweiz hat 20, keiner weiss, was sie machenDie Aufsichtsbehörde der Bundesanwaltschaft (AB-BA) publizierte die zuvor geheime Liste der Sonderermittler der letzten Jahre.
Weiterlesen »
In New York werden auf offener Strasse Frauen geschlagen: Der Trend der willkürlichen Angriffe ist zurückSie werden am helllichten Tag ins Gesicht geschlagen und erleiden dabei Hirnerschütterungen, Beulen und blaue Augen. Mindestens einen mutmasslichen Frauenschläger hat die Polizei bereits verhaftet.
Weiterlesen »