Alle paar Monate beschäftigt sie uns auf der Redaktion: die Zeitumstellung. Hier die erstaunlichsten und wichtigsten Fakten aus unserer bisherigen Berichterstattung.
Alle paar Monate beschäftigt sie uns auf der Redaktion: die Zeitumstellung. Hier die erstaunlichsten und wichtigsten Fakten aus unserer bisherigen Berichterstattung.Zweimal im Jahr rückt sie vielerorts auf der Welt in den Mittelpunkt, so auch auf der Redaktion von «suedostschweiz.ch»: die Zeit. Nämlich dann, wenn die Zeitumstellung ansteht. Sie ist ein Brauch, an den wir unsere Leserschaft jeweils erinnern. Damit niemand zu Wochenbeginn einen Termin verpasst.
Die Umstellung auf die Sommerzeit erfolgt jeweils am letzten Sonntag im März. Dann werden die Uhren in der Nacht um zwei Uhr eine Stunde nach vorne gestellt. An die Sommerzeit halten wir uns bis Ende Oktober, also sieben Monate lang. Am letzten Sonntag im Oktober stellen wir die Uhren dann in der Nacht um drei wieder auf zwei Uhr zurück, wechseln also wieder auf die Normal- respektive Winterzeit. Diese gilt entsprechend für fünf Monate.
Gefährliche Dunkelheit: Nach der Umstellung auf die Sommerzeit sind morgens wieder mehr Autos in der Dämmerung unterwegs. Das kann zu Unfällen mit Wildtieren führen.Die Zeitumstellung ist vielen Menschen ein Dorn im Auge. So ist sie für landwirtschaftliche Betriebe mühsam, wo die Tiere jeweils langsam an die neue Zeit gewöhnt werden müssen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »
Nein, die Zeitumstellung ist noch nicht dieses Wochenende – vorbereiten kann man sich trotzdem schonNoch gilt in der Schweiz die Winterzeit. Doch schon bald stellen wir Uhren wieder um. Wir sagen, wann genau das ist, in welche Richtung Sie das tun müssen, wie Sie sich das einfach merken können, warum wir überhaupt an der Uhr drehen – und wie sehr uns das durcheinander bringt.
Weiterlesen »
Wer bestimmt, wie spät es ist – und wie lange gibt es die Zeitumstellung noch?Am Sonntag beginnt die Sommerzeit. Um 2 Uhr werden alle Uhren auf 3 Uhr eine Stunde vorgestellt. Viele Uhren erledigen dies automatisch. Aber wie eigentlich? Und sollte die Zeitumstellung nicht schon längst abgeschafft werden?
Weiterlesen »
Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Weiterlesen »
Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Die beiden aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Position als Generaldirektorin der SRG heissen Susanne Wille und Nathalie Wappler. Nun wird bekannt: Beide erfüllen die Vorgaben des Verwaltungsrates nicht. Das sorgt für Verwunderung – und Unmut.
Weiterlesen »