Russlands Invasion in die Ukraine hat die Rüstungsindustrie ins Blickfeld gerückt und zu einem Umdenken bei deutschen Unternehmen geführt. Das bietet der
Russlands Invasion in die Ukraine hat die Rüstungsindustrie ins Blickfeld gerückt und zu einem Umdenken bei deutschen Unternehmen geführt. Das bietet der schwächelnden deutschen Wirtschaft Chancen.Gemäss einem Bericht der Financial Times zufolge überdenken immer mehr deutsche Mittelständler das langjährige Tabu, den Rüstungssektor zu beliefern.
Cathryn Clüver Ashbrook, Politikwissenschaftlerin und ehemalige Direktorin der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, sagte gegenüber der Financial Times, dass sich die Einstellungen gegenüber dem Verteidigungssektor rasch verändert haben: «Nach drei Jahren Krieg auf dem europäischen Kontinent und erheblichen wirtschaftlichen Verlusten scheint Deutschland vor einem historischen Wandel zu stehen».
Karl Haeusgen, Vorsitzender von Hawe Hydraulik sagte, dass Russlands Invasion und der anschliessende Druck die europäischen Militärausgaben zu erhöhen das Stigma um den Verteidigungssektor verringerten. «Die Verteidigungslieferkette hat jetzt ein völlig anderes Image als vor drei oder vier Jahren», erklärte er.
Deutschland erlebt momentan das Gegenteil der Situation in Europa nach dem Kalten Krieg. Damals mussten Unternehmen militärische Produktionsanlagen für die zivile Nutzung umwandeln, erklärte Christian Mölling von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. «Jetzt wird darüber nachgedacht, wie man zivile Produktionskapazitäten, Technologien und Verfahren effizienter für den militärischen Bereich nutzen kann», fügte er hinzu.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Sollte sich die US-Wirtschaft deutlich abschwächen, würde die Zeit für defensive Schweizer Aktien kommen»Alessandro Solina, Anlagechef bei Eurizon, geht davon aus, dass die Wirtschaft deutlich länger wächst als vom Markt erwartet.
Weiterlesen »
«Sollte sich die US-Wirtschaft deutlich abschwächen, würde die Zeit für defensive Schweizer Aktien kommen»Alessandro Solina, Anlagechef bei Eurizon, geht davon aus, dass die Wirtschaft deutlich länger wächst als vom Markt erwartet.
Weiterlesen »
Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »
Bundesbank: Deutsche Wirtschaft fasst langsam TrittDie Bundesbank sieht die deutsche Wirtschaft nach einer rund zweijährigen Schwächephase langsam auf…
Weiterlesen »
Bund und Sozialpartner betonen Vorteile der PersonenfreizügigkeitAngesichts des Fachkräftemangels bleibt die Personenfreizügigkeit für die Schweizer Wirtschaft entscheidend.
Weiterlesen »
Zeitenwende: EZB erlaubt griechischen Banken offenbar bald die Ausschüttung von DividendenIn Griechenland stehen Banken wohl kurz vor einer Zeitenwende.
Weiterlesen »