Die Bundesbank sieht die deutsche Wirtschaft nach einer rund zweijährigen Schwächephase langsam auf…
Die Bundesbank sieht die deutsche Wirtschaft nach einer rund zweijährigen Schwächephase langsam auf dem Aufwärtspfad. Ab der zweiten Jahreshälfte soll die deutsche Wirtschaft allmählich wieder Tritt fassen.Die Bundesbank sieht die deutsche Wirtschaft nach einer rund zweijährigen Schwächephase langsam auf dem Aufwärtspfad. Ab der zweiten Jahreshälfte soll die deutsche Wirtschaft allmählich wieder Tritt fassen.
Für das Gesamtjahr 2024 erwartet die Bundesbank ein Wachstum der deutschen Wirtschaftsleistung um 0,3 Prozent. Im Dezember war noch 0,4 Prozent Plus beim realen Bruttoinlandprodukt prognostiziert worden. Mittelfristig rechnen die Ökonomen der Notenbank wieder mit einem etwas stärkeren Wachstum von 1,1 Prozent im Jahr 2025 und 1,4 Prozent im Jahr 2026.Die Teuerungsrate in Deutschland geht zwar weiter zurück, aber in einem etwas verhalteneren Tempo.
«Vor allem die Teuerung von Energie und Nahrungsmitteln lässt in diesem Jahr erheblich nach», erläuterte die Bundesbank. «Allerdings erweist sich die Inflation als hartnäckig, vor allem bei den Dienstleistungen. Dabei spielen die kräftig steigenden Löhne und der davon ausgehende Kostendruck eine wichtige Rolle.»
EZB bei Zinssenkungen «nicht mit Autopilot» Die Europäische Zentralbank strebt für den gesamten Euroraum mittelfristig Preisstabilität bei einer jährlichen Inflationsrate von zwei Prozent an. Höhere Teuerungsraten schmälern die Kaufkraft der Konsumenten. Sie können sich dann für einen Euro weniger leisten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Bundesbank: Inflationserwartungen der Konsumenten fallen unter 3-Prozent-MarkeDie Inflationserwartungen der Verbraucher in Deutschland gehen weiter zurück.
Weiterlesen »
Ifo-Index stagniert und verfehlt die ErwartungenDie Stimmung in der deutschen Wirtschaft tritt überraschend nur auf der Stelle.
Weiterlesen »
Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn leicht gewachsenDie deutsche Wirtschaft zeigt im ersten Quartal 2024 leichte Zeichen der Erholung, getrieben von Exporten und Bauinvestitionen.
Weiterlesen »
Deutsche Wirtschaft gewinnt im Mai an Schwung - Industrie erholt sich etwasDas Wachstum der deutschen Wirtschaft hat im Mai Fahrt aufgenommen.
Weiterlesen »
Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn leicht gewachsenDie deutsche Wirtschaft hat zu Jahresbeginn wieder etwas Tritt gefasst. Gestützt vom Export und…
Weiterlesen »
Was die Fussball-EM für die deutsche Wirtschaft bringtIn weniger als vier Wochen beginnt das Event des Sommers. Wird es auch ein Sommermärchen für die deutsche Wirtschaft?
Weiterlesen »