«Die Zeit ist reif!»: Schweizer wollen mit Reisen die Umwelt verbessern

Tourismus Nachrichten

«Die Zeit ist reif!»: Schweizer wollen mit Reisen die Umwelt verbessern
UmweltNachhaltigkeitReisen
  • 📰 PilatusToday
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 68%

Nicht mehr nur «nachhaltig», sondern «regenerativ»: Tourismus soll zu besserer Umwelt beitragen.

Im Gespräch mit dem Mitinitianten Dominik Isler wird deutlich: Sie wollen den Tourismus nicht einschränken oder verteufeln. «Wir lieben den Tourismus und die Leute werden auch immer reisen wollen», betont er. Und das sollen sie seiner Meinung nach auch. Beim Reisen könne man ungemein viele Dinge entdecken, lernen und Demut entwickeln.Was er aber auch sagt: «Die Zeit ist reif!» Gerade in Luzern sehe man, dass es in der Art und Weise nicht weitergehen könne.

Die «Regenerative Tourism Initiative» oder kurz RTI setzt bei folgender Frage an: Was kann der Tourismus beitragen, um die Welt zu heilen? Dominik Isler ist sich bewusst, dass dies sehr hochgegriffen scheint. Seine Initiative will im Kleinen beginnen und auch das Bewusstsein schärfen. Als weiteres Beispiel nennt er die Biodiversität, die dank des Tourismus gefördert werden kann.

Die RTI will nicht nur in Luzern tätig sein. Im kommenden März sollen Tourismusverantwortliche aus ganz Europa für eine Konferenz nach Luzern kommen. Am Treffen würden Beispiele angeschaut, auseinandergenommen und weitergedacht. «Die Akteure werden den Spirit und das Feuer des regenerativen Tourismus beispielsweise nach Dubrovnik oder Lissabon tragen», ist Dominik Isler überzeugt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

PilatusToday /  🏆 11. in CH

Umwelt Nachhaltigkeit Reisen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die SVP will die Eigenwerbung des Schweizer Fernsehens unterbinden – die zuständige Behörde interveniert aber nichtDie SVP will die Eigenwerbung des Schweizer Fernsehens unterbinden – die zuständige Behörde interveniert aber nicht«Mein SRF ist unser SRF», sagen Zuschauerinnen und Zuschauer in Werbespots. Die SVP kritisiert unerlaubte politische Werbung im Kontext der 200-Franken-Initiative. Das Bundesamt für Kommunikation will die Eigenwerbung jedoch nicht stoppen.
Weiterlesen »

«Fisch essen geht wieder»: Pangasius-Filet kommt jetzt aus Rafz«Fisch essen geht wieder»: Pangasius-Filet kommt jetzt aus RafzIn Zeiten steigenden Umwelt- und Tierwohlbewusstseins revolutioniert das Schweizer Foodtech-Startup Localfish die Fischproduktion.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: US-Märkte schliessen mit Gewinnen - Novartis unter DruckBörsen-Ticker: US-Märkte schliessen mit Gewinnen - Novartis unter DruckDie Schweizer Börse hat am Freitag tiefer geschlossen, während die US-Börsen die Wochenverluste aufgeholt haben.
Weiterlesen »

Im 7-Meterschiessen: Die Schweiz unterliegt SlowenienIm 7-Meterschiessen: Die Schweiz unterliegt SlowenienWeil die ersten beiden Schweizer Schützen scheitern, verpasst die Nati die WM.
Weiterlesen »

Hohe Mieten verdrängen die Schweizer in die AgglomerationHohe Mieten verdrängen die Schweizer in die AgglomerationDie starke Zuwanderung aus EU treibt die Mieten in Schweizer Grossstädten in die Höhe.
Weiterlesen »

Die zornigen Jungen der Schweizer Literatur sind wie die wilden Nachwuchstalente einer FussballmannschaftDie zornigen Jungen der Schweizer Literatur sind wie die wilden Nachwuchstalente einer FussballmannschaftLaura Leupi und Levin Westermann, junger Zorn an den Solothurner Literaturtagen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 01:00:03