Wer Hanf anbaut, sollte die wichtigsten Krankheiten erkennen können. Wenn man früh genug handelt, kann man betroffene Pflanzen entfernen.
Hanf wird häufig in großen Kulturen gezüchtet. Dies bringt das erhebliche Problem mit sich, dass Monokulturen deutlich anfälliger für verschiedenste Krankheiten werden können. Eine Pilzinfektion zum Beispiel, kann sich hier rasch ausbreiten, da es zwischen den einzelnen Pflanzen keine anderen Pflanzen gibt, die als eine Art natürliche Barriere fungieren können.
Beim Mehltau handelt es sich genau genommen um zwei verschiedene Pilzinfektionen, die gekennzeichnet sind durch eine weiße Schicht auf den Blättern. Man unterscheidet zwischen echten und falschen Mehltau. Echter Mehltau wird durch Schlauchpilze verursacht und kann sich innerhalb einer Kultur rasch ausbreiten. Begünstigt wird seine Ausbreitung durch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit und durch Temperaturschwankungen.
In weiterer Folge werden die Blätter immer unebener. Da sich diese Viren häufig über Blattläuse und Mücken verbreiten, ist eine Bekämpfung dieser Schädlinge eine wichtige Maßnahme gegen die Verbreitung des Virus. Befallene Pflanzen können mittels Einsprühen mit einer 1%igen Natriumhypochlorit Lösung manchmal gerettet werden.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Weiterlesen »
Die massive Alterung und die Folgen für die WirtschaftDie gesellschaftliche Entwicklung ist ein schleichender Prozess. Für die Hypothese, dass sich das Wachstum der aktuellen Rentnergeneration bremsend auf die Wirtschaftsleistung auswirkt, gibt es keine Belege.
Weiterlesen »
Schweizerin in Paraguay wegen Hanfpflanzen festgenommenEine 62-jährige Schweizerin wurde in Paraguay festgenommen, weil sie bei sich zu Hause Hanfpflanzen hatte. Sie gab zu, Cannabis zu rauchen und die Pflanzen für den Eigenbedarf angebaut zu haben. Nun droht ihr eine harte Strafe, was im Land für Kritik sorgt.
Weiterlesen »
Schweizerin (62) wegen 2 Hanfpflanzen verhaftet – ihr drohen 10 Jahre GefängnisIn Paraguay ist am Mittwoch eine 62-jährige Schweizerin festgenommen worden, weil sie bei sich zu Hause 2 Hanfpflanzen hatte. Sie gab zu, Cannabis zu rauchen und die Pflanzen für den Eigenbedarf angebaut zu haben. Nun droht ihr eine harte Strafe, was im Land für Kritik sorgt.
Weiterlesen »
Die Selfmade-Chefbeamtin: Vom Gefängnis an die Uni – die abenteuerliche Karriere von Helene Budliger ArtiedaSie begann als Sekretärin im Aussendepartement, lernte in Nigeria funken und hat nun den Freihandelsvertrag mit Indien ausgehandelt. Die Karriere von Staatssekretärin Helene Budliger ist so ungewöhnlich, wie die Liebesgeschichte mit ihrem Mann: Er ist ihr zugeflogen.
Weiterlesen »